• Home
  • Über uns
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
Hundstage
Hundstage
  • Home
  • Über uns
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund auf die Mödlinger Hütte im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 28.06.2017
  • 5 Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Endlich war es so weit. Unser heiß ersehnter Aufenthalt im Gesäuse konnte beginnen. Mit im Gepäck waren all meine Lieblingsmenschen Anna, Jörg und Jürgen und natürlich meine zwei Mädels Milka & Zaira. Eine passende Wanderung für uns zu finden, war gar nicht so einfach. Aber auch nur deshalb, weil es sooooo viele tolle Wanderungen im Gesäuse gibt, dass die Auswahl wirklich schwer viel. Mit ein wenig Hilfe einer Facebook-Freundin aus meiner Wandergruppe, die mir mit hilfreichen Tipps zum Wandern mit Hund in dieser Region aushalf, fanden wir dann eine passende Wanderung.  Und somit beschlossen wir die Mödlinger Hütte mit Hund zu erwandern.

Mödlinger Hütte / Nationalpark Gesäuse
Wanderung ab Gasthof Donnerwirt in Johnsbach
Länge: 4,4 km (einfache Strecke) / Dauer: 2:00 (einfache Strecke)
Aufstieg: 753m /max. Höhe: 1.523m

Das Gesäuse empfing uns mit herrlichem Sonnenschein und doch sehr sommerlichen Temperaturen. Gestartet haben wir unsere Tour direkt beim Gasthof Donnerwirt. Von dort weist eine riesige Tafel sofort auf den richtigen Weg. Die Hunzis waren außer sich vor Freude und wie immer mehr als motiviert. Sofort führte uns die Schotterstraße bergauf durch den Wald. Dank des schattenspendenden Waldes war die Wanderung, bei doch sehr sommerlichen Temperaturen, erträglich für uns und die beiden Hunde. Immer wieder bot sich uns eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Bergwelten. Wie wir ja alle bereits wissen, halten Milka und Zaira so gar nichts von irgendeiner Aussicht. Extrem Schnüffeln war bei meinen beiden Chaoten angesagt. Am stetig bergaufführenden Weg fanden sich auch immer wieder kleine Bächlein und Trinkmöglichkeiten für die beiden Hunde. Somit waren die warmen Temperaturen auch für Milka kein Problem, nutze sie doch einfach jede noch so kleine Pfütze und Wasserstelle um sich ihre verdiente Abkühlung zu holen. Weiter bergauf hörten wir dann ein lautes Rauschen und standen plötzlich vor einem kleinen Wasserfall. Und gleich dahinter befand sich eine Art Wasserauffangbecken. Ein Minisee sozusagen. Da Zaira im heurigen Jahr ihre Vorliebe für Wasser absolut für sich entdeckt hat, können wir natürlich an so einer Badestelle für Hund nicht vorbei, ohne nicht auch ein paar Steckerl und Steine im Wasser zu versenken, denen sie voller Elan hinterher springen kann. Mit zwei pitschnassen Hunden ging es dann endlich weiter bergauf. Die Wanderung zur Mödlinger Hütte ist gut ausgewiesen und man braucht nur den rot-weiß-roten Markierungen zu folgen. Nach ca. einer Stunde passierten wir ein schon etwas wackeliges Kuhgatter. Da wurde ich dann schon ein wenig nervös, sind wir Kühen bis dato doch noch nie so direkt auf der Alm begegnet. Wir hatten immer das Glück, dass die Kühe sich immer hinter dem Zaun befanden. Aber da ich wusste, dass weder Milka noch Zaira beim Anblick von Kühen bellen oder in Panik verfallen, stellte ich mich mental bereits auf ein Zusammentreffen ein. Darüber, wie man sich Kühen gegenüber mit Hund verhält, habe ich ja schon ausgiebig gelesen.

Nun gut, nach anfänglicher Nervosität beschloss ich diese beiseite zu schieben und mich wieder auf die atemberaubende Umgebung, auf meine lieben Menschen und Hunde um mich zu konzentrieren. Der inzwischen schmale Waldweg führte uns weiter auf eine breite Schotterstrasse. Achja, natürlich weiterhin bergauf 😉 Plötzlich sahen wir eine kleine Hütte und davor einen großen, langhaarigen Hund. Und weit und breit keinen Mensch dazu. Sowas macht mir natürlich immer sehr große Freude, vor allem weil mein südafrikanisches Sensibelchen an der Leine, bei auf sie zukommenden Hunde, gar nicht mehr so sensibel ist, sondern richtig zickig werden kann. Da der fremde Hund aber schon von Weitem mit großen Kulleraugen und schwanzwedelnd auf uns zukam, war ich gleich beruhigt und ließ meine Große einfach von der Leine und gab auch Milka das OK den Neuankömmling zu begrüßen. Das HALLO meiner Mädels war wie immer stürmisch und etwas laut, aber nach ca. 3 Sekunden hatten sich alle lieb und tobten gemeinsam über die saftig grüne Wiese. Für uns ging es weiter und auch der fremde Hund, der einfach entzückend und ein gutmütiger Bär war, wollte nicht mehr von unserer Seite weichen. Somit hatten wir einen neuen Wanderbegleiter, der uns auch direkt den Weg zur Mödlinger Hütte zeigte. Einfach nur herrlich war das Panorama, dass sich uns, bei der Mödlinger Hütte angekommen, bot. Natürlich kehrten wir ein, um uns nach ca. 2,5 Stunden stetigem bergauf unsere wohlverdiente Stärkung zu gönnen. Bei der Hütte erkannte man übrigens unseren schwarzhaarigen Wanderbegleiter namens Balu sofort. Mit einem netten “Balu, geh wieder Heim” vom Hüttenwirt, machte sich dieser auch sofort wieder auf den Weg. Wenn das mit Hunden nur immer so einfach wäre, wie mit dem lieben Balu. Auf der Terrasse der wunderbaren Mödlinger Hütte nahmen wir also Platz. Die Hunde fielen quasi einfach um und schliefen tief und fest, während wir uns ein köstliches Hüttenessen genehmigten. Nach noch etwas Sonne tanken und die Aussicht und Atmosphäre auf der Alm genießen, beschlossen wir dann wieder den Rückweg anzutreten. Dieser führte uns den selben Weg retour, den wir auch gekommen waren. Und natürlich erwartete uns Balu auch am Heimweg nochmals, um sich von seiner neuen Liebe Zaira zu verabschieden. Mit Aufstieg, Pause und Abstieg waren wir insgesamt mehr als 5 Stunden unterwegs. Achja, und Kühe waren weit und breit keine zu sehen. Somit entgingen wir wieder einmal einem Zusammentreffen mit dem Weidevieh.

FAZIT: Eine tolle Wanderung mit Hund, die schon einiges an Kondition abverlangt. Es gibt ausreichend Schatten und Trinkmöglichkeiten für die Hunde. Dadurch ist die Wanderung auch an warmen Tagen mit Hund locker zu meistern. Es empfiehlt sich natürlich dennoch die Wanderung eher früh zu starten und Wasser dabei zu haben. Kontakt mit Weidevieh absolut möglich. Wir hatten dieses Mal wohl einfach Glück!!!
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Wenn ich nicht gerade mit meinen beiden Hunden Milka & Zaira irgendwo in der Natur herum irre, bin ich auch noch berufstätig ;-) Ich bin hauptberuflich im World Wide Web unterwegs und für Marketing, Content- und Projektmanagement bei Sunlime Web Innovations (www.sunlime.at) tätig.

Vorheriger Artikel
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Zusammen mit Animal Experts auf der Soboth

  • Katja Stopper
  • 20.06.2017
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Kroatien
  • Urlaub mit Hund

Traumhafter Urlaub mit Hund in Vodice

  • Katja Stopper
  • 11.07.2017
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022
Gipfelsieg am Loskogel mit Hund
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Weinebene: Hundewanderung von der Grünangerhütte zum Loskogel

  • Katja Stopper
  • 30.05.2022
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Mit Hund vom Alten Almhaus zum Wölkerkogel & Brandkogel

  • Katja Stopper
  • 13.05.2022
5 Kommentare
  1. Archie sagt:
    07.11.2018 um 09:51 Uhr

    Hey Danke fuer ɗie schoene Zeit hieг. Macht weiter so.
    Da komme ich gerne wіeder vⲟrbei.

    Antworten
    1. Katja Stopper sagt:
      07.11.2018 um 10:03 Uhr

      Hallo Theresa,

      danke für deine netten Worte. Wir werden weiterhin fleißig wandern 😉

      Ganz liebe Grüße,

      Katja

      Antworten
  2. Adam sagt:
    11.08.2022 um 10:51 Uhr

    Hi,

    Sehr schöner Beitrag!

    Ist die Wanderung im Herbst, also wenns etwas kühler ist, aus deiner Sicht auch mit einem älteren Hund möglich? (12 Jahre alter Labrador-Mix mit ein bisschen Arthrose in den Hüften).

    Bin auf der Suche nach schönen Wanderungen in der Gegend, die meinen Hund trotzdem nicht überlasten.

    Danke im Voraus! 🙂

    LG,
    Adam

    Antworten
    1. Katja Stopper sagt:
      11.08.2022 um 11:57 Uhr

      Hallo Adam,

      danke für die lobenden Worte. Freut mich, wenn dir unser Beitrag gefällt. Ich kann schwer einschätzen, wie fit dein Hund ist, daher kann ich hier auch keine Empfehlung abgeben. Es sind schon ein paar Höhenmeter, die da anfallen aber die Wegbeschaffenheit ist nicht sehr anspruchsvoll. Aber ob dein Hund konditionell so gut drauf ist und wie sein Schmerzlevel aufgrund der Arthrose ist, musst du selbst entscheiden. Ansonsten gibt es auch weniger lange Wanderungen. Rauf zum Thalerkogel oder auch Eiblkogel ist sehr nett und easy zu gehen. Auch der Rosenkogel ist sehr zu empfehlen.

      Ganz liebe Grüße,

      Katja, Milka & Leika

      Antworten
      1. Adam sagt:
        11.08.2022 um 12:19 Uhr

        Hey Katja,

        super, danke für die schnelle, ausführliche Antwort und die Alternativen!

        Werds mir gleich anschauen und auch weitere Einträge hier durchforsten 🙂

        LG,
        Adam & Dino

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche
Hol dir dein cooles Bergliebe-Shirt

bergmensch store

20% Rabatt auf deinen Einkauf bei hanfred.at erhalten, mit dem Gutscheincode “hundstage20”
Auch du willlst ein lässiges hunds-tage Fanshirt?

Einfach auf das Bild klicken und darauf los shoppen!

Kontakt

Alles über Wandern, Urlaub und Freizeitspaß mit Hund.

Katja Stopper
office@hunds-tage.at

Impressum
Presse

Facebook
Facebook Pagelike Widget
Instagram
Beim Hundetraining geht es nicht immer um Perfekti Beim Hundetraining geht es nicht immer um Perfektion, sondern um den Spaß an der Sache! Und den haben wir drei Ladies auf alle Fälle 😅❤️🐶
___
#dogtraining #dogtrainingvideos #dogsofinstagram #instadog #workingdog #workingdogsofinstagram #hundeliebe #hundetraining #kindundhund #hundundkind #alltagmithund #frenchie #rhodesianridgeback #doglover
Was gibt es Schöneres, als Hunde beim Toben, Spie Was gibt es Schöneres, als Hunde beim Toben, Spielen und Lebengenießen zu beobachten. Leika und Milka haben mit Lino einen neuen Hundefreund in ihre Gang aufgenommen! ❤️🐕🤗 Danke @_biancino_ für den schönen und bereichernden Nachmittag!
____
#hunde #hundeliebe #hundeglück #hundeleben #hundeaufinstagram #dogsofinstagram #dogstagram #instagood #instadog #doglover #frenchbulldog #frenchie #rhodesianridgeback #winterwonderland #wanderlust #naturelovers #naturgenießen #gesaeuse #pürgschachenermoor 
____
Eindrücke aus dem Leben mit #kindundhund 👉 Wen Eindrücke aus dem Leben mit #kindundhund 👉 Wenn der Kinderspielplatz zum Trainingsparcour für Hund mutiert! 😂❤️🐕👶
____
#hundundkind #sonntagmorgen #hundeliebe #hunde #hundeaufinstagram #mylittleboy #littleexplorer #dogsofinstagram #dogstagram #doglover #instadog #dogtrainingvideos #dogtraining #dogtrainer #hundetraining #hundetrainer #hundetricks #
Liebes Christkind, wenn ich einen Wunsch frei hät Liebes Christkind, wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wünsche ich mir noch unendlich viel gemeinsame Zeit mit diesen zwei Herzileins. ❤️🎄🐶 —-
Viele sehen in der Haltung von Hunden nur viel Arbeit und noch mehr Schmutz dahinter. Für mich jedoch ist das Zusammenleben mit Hunden Balsam für die Seele, verpackt in Liebe & Lebensfreude. ❤️🐶❤️ Danke, dass es euch gibt! 😘🤗🐕
____
#hundeliebe #hunde #hundeaufinstagram #hundemodel #hundemama #hundemachenglücklich #doglover #dogstagram #dogsofinstagram #dogsofinsta #instadog #dogslover #rhodesianridgeback #ridgeback #frenchbulldog #frenchie #hundetrainer #dogtrainer #dogsarefamily #christmas
Bergverliebt das ganze Jahr über! ⛰🐶❤️Un Bergverliebt das ganze Jahr über! ⛰🐶❤️Und ab jetzt kann ich meine #bergliebe endlich nach aussen tragen! 😂Verliebt bin ich nämlich auch in den geile Hoodie von @bergliebe_official ✌️👌
____
#fashionblogger 😅#fashion #hoodie #bergmenschcommunity #bergverliebt #bergsüchtig #wandern #wanderlust #wandernmachtglücklich #wandernmithund #hundeliebe #hund #hundeblog #hundeblogger #rhodesianridgeback #naturelovers #doglover #mountains #gipfelstürmer
Während die Berge bereits von Schnee bedeckt sind Während die Berge bereits von Schnee bedeckt sind, denke ich voller Sehnsucht an unsere wundervolle Wanderung Anfang November zurück! ❤️👶🐶⛰
____
#glücksmomente #bergliebe #perfectday #wandernmithund #wandernmitkind #kindundhund #hundundkind #wanderlust #bergmomente #gipfelstürmer #gipfelglück #family #doglover #dogstagram #instadog #dogsofinstagram #hundeliebe #mumlife #outdooradventures #hikingadventures #terenbachalm #visitsteiermark
„Die schönsten Bergmomente sind die, die man ni „Die schönsten Bergmomente sind die, die man nicht in Worte fassen kann!“ ❤️🐕👶⛰
____
#hiking #hikingadventures #hikingwithdogs #wanderlust #wandernmachtglücklich #wandernmithund #wandernmitkindern #wandern #kindundhund #hundundkind #gipfelkreuz #gipfelstürmer #bergliebe #outdooradventures #doglover #instadog #dogstagram #dogsofinstagram #dogsofinsta #hundeliebe #familienzeit #babyboy #steiermark #bergzeit
Letzte Woche hat es uns endlich wieder einmal ins Letzte Woche hat es uns endlich wieder einmal ins Gesäuse verschlagen. Wir erlebten einen traumhaften Wandertag mit Hund und Kind, inklusive Gipfelsieg am Lahngangkogel. ❤️💪🐕👶
****
#wandernmachtglücklich #wandernmithund #kindundhund  #hundeliebe #hundundkind #bergwandern #wanderlust #hikingadventures #hikingwithdogs #dogstagram #instadog #dogsofinstagram #familytime #bergliebe #gesaeuse #gipfelstürmer
Zwei Wochen ist unser Südtirolurlaub schon wieder Zwei Wochen ist unser Südtirolurlaub schon wieder her. Noch immer versuche ich diese atemberaubend schönen und unvergesslichen Eindrücke zu begreifen und zu verarbeiten. Was haben wir diese magische Zeit rund um die Region @3zinnendolomites genossen! ❤️🐕⛰👶 Und bestens umsorgt wurden wir Zwei- und Vierbeiner im @caravanparksexten - absolute Urlaubsempfehlung! 😍❤️😍
_____
Alle Details zum Nachlesen: Link in BIO
___
#wanderlust #wandernmachtglücklich #wandern #wandernmithund #wandernmitkindern #bergwandern #bergliebe #hundeliebe #hunde #hundeblog #hundundkind #kindundhund #südtirol #pragserwildsee #monteelmo #dreizinnen #doglover #hikingwithdogs #dogstagram #instadog #dogsofinstagram #throwback #tb
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.