Bergweh ist die absolute Sehnsucht nach Bergen, Gipfel, Almen und allem was noch so dazu gehört. Und wenn ich nicht regelmäßig mit meinen zwei Hunden eine Wanderung einplane, dann befällt es mich ganz schlimm, dieses Bergweh. Daher musste rasch eine passende Wanderung für Kind und Hund gefunden werden. Denn ja, unsere Kriterien beim Suchen werden nicht gerade weniger. Kuhfrei, hundetauglich, auch dem Kind soll es Spaß machen und nachdem meine kleine Grauschnute Milka schön langsam ein stattliches Alter erreicht hat, darf die Wanderung auch nicht zu anspruchsvoll sein. Gar nicht so leicht, da etwas zu finden. Und doch sollte uns das Glück nicht verlassen. Nach etwas Recherche im Netz und auf Facebook habe ich sie gefunden – die perfekte Wanderung für die ganze Familie. Es sollte uns dieses Mal in die Region Murtal verschlagen – das Gipfelkreuz am Eiblkogel sollte unser Ziel werden.
Länge gesamt: 6 km / Dauer: 2:30 h / Aufstieg: 526 m /max. Höhe: 1.727 m
SUUNTO-Link zur interaktiven Kartenansicht -> HIER
Wanderung mit Hund und Kind zum Eiblkogel
Meine liebe Kusine Nina sollte uns mit ihrer Family an diesem schönen Tag begleiten. Und so machten wir uns auf, Richtung St. Stefan ob Leoben, um gemeinsam mit Hund und Kind den Eiblkogel zu erklimmen.
Geparkt haben wir direkt am Sommerparkplatz Lärchkogel. Von dort führen zwei Forststraßen weg. Wir folgten nicht dem markierten Weg Richtung Lärchkogel, sondern nahmen die Forststraße links hoch. Ohne jegliche Markierung vertrauten wir unserem Orientierungssinn und dem GPS der Bergfex-App.
Zuerst wanderten wir entlang des Forstweges immer leicht bergauf. Die Kinder top motiviert, Milka und Leika außer sich vor Freude und mein kleiner Mann genoß die Aussicht in der Kraxe. Dank lieber Wandersleute, die ein Steinmänchen hinterließen, sollten wir dann rasch die Abzweigung vom Forstweg auf einem schmalen Pfad finden. Dieser führte uns zuerst durch den Wald, über Stock und Stein, weiter bergauf. Die Steigung jedoch angenehm und nicht zu anstrengend, die Wegbeschaffenheit optimal für Hundepfoten und Kinderfüße.
Kuhfreie Wanderung im Murtal – Eiblkogel
Zweimal kreuzten wir noch den Forstweg. Immer wieder zeigten uns kleine Steintürmchen den Weg. Und dann ging es über saftige Wiesen das letzte Stück bergauf Richtung Gipfelkreuz vom Eiblkogel. Als wir so über die weite Alm – ganz ohne Kühe wohl gemerkt – wanderten, blies uns der Wind ordentlich um die Ohren. Was den letzten Anstieg ziemlich erschwerte. Die Hunde kämpften sich tapfer bergauf und mein kleiner Anton war alles andere als happy, als ihm der Wind ins Gesicht pfiff. Endlich sollten wir das Gipfelkreuz am Eiblkogel erreicht haben. Ein schnelles Foto und ein kurzer rundum Blick, mit traumhaftem Panorama, und dann traten wir sofort wieder den Rückweg an. Zu ungemütlich waren die Wetterbedingung, als dass wir am Gipfel eine Rast einlegen wollten.
Für uns ging es dieses Mal den selben Weg wieder zurück. Das Wetter lud nicht unbedingt zum weiter wandern ein und auch einen möglichen Kuhkontakt wollte ich mit zwei Hunden und drei Kindern tunlichst vermeiden. Als wir unterhalb vom Gipfel ein windstilles Plätzchen gefunden hatten, legten wir endlich unserer wohlverdiente Pause ein und genoßen die traumhafte Aussicht und Atmosphäre. Alles in allem ein gelungener Wandertag mit Hund und Kind.
[hanfred]