• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Gemütliche Wanderung mit Hund zum Sporiroaofen 

  • Katja Stopper
  • 22.10.2023
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Ich habe im Namen von HUNDSTAGE meinen ersten Social Hike organisiert. Was das ist? Ein Social Walk mit Hund, nur eben verbunden mit einer Wanderung. 😉 Und für eben diesen ersten Social Hike suchte ich für unsere kleine, aber feine Runde, bestehend aus Julia mit ihrer Hündin Maja und Jo mit ihrer Hündin Akira, eine passende Wanderung, die nicht all zu anspruchsvoll und dennoch erlebnisreich sein sollte. Und so verschlug es uns nach St. Stefan ob Stainz, um von dort weg den famosen Sporiroaofen zu erwandern.

Rundwanderung – Jagawirt – Sporiroraofen – Bad Sauerbrunn – Jagawirt
Länge gesamt: 10 km / Dauer: 3:15 h / Aufstieg: 479 m /max. Höhe: 819 m
SUUNTO-Link zur interaktiven Kartenansicht -> HIER

Der Rundweg zum Sporiroraofen startete für unsere Mädels-Runde direkt beim Gasthaus Jagawirt in St. Stefan ob Stainz. Nachdem wir unsere Wanderschuhe zugeschnürt hatten, ging es daran unsere sehr aufgeregten Wuffis einmal runterkommen zu lassen, bevor wir überhaupt daran denken konnten, loszustarten. Wenn man gleich mit mehreren Hunde  ausrückt und das Ganze auch noch harmonisch über die Bühne gehen soll, ist ein ruhiger, gelassener Start das A und O. Nachdem sich die anfängliche Aufregung der Vierbeiner schlussendlich gelegt hatte, waren wir Mädels so weit unsere Wanderung zum Sporiroraofen anzutreten. 

Einzigartige Felsformationen und atemberaubende Aussicht

Direkt vom Parkplatz aus starteten wir somit unsere Tour und folgte der Beschilderung “Sporiroraofen auf Weg 551” direkt durch den Wald. Nach einem kurzen Stück kreuzten wir eine Straße, um wieder in den Wald einzutauchen. Die Hunde benahmen sich vorbildlich, und hatten miteinander absolut keine Themen. Damit waren auch wir Zweibeiner super entspannt und konnten die Wanderung in vollen Zügen genießen. 

Nach einiger Zeit folgten wir dem Wanderweg ein kurzes Stück der Straße entlang Richtung einem Bauernhof. Dort mussten wir eine Weide kreuzen. Weidevieh war zu unserer Erleichterung  jedoch keines zu sehen. Wenn man mit vier Hunden unterwegs ist, ist Kuhkontakt das letzte auf das man Bock hat. 😉

Nach dem kurzen Abstecher über sozusagen offenes Gelände, tauchten wir auch gleich wieder in den Wald ein und konnte dabei bereits die ersten Felsformationen sehen, die inmitten der Bäume empor ragten. Es ging nun sogar ein kleines Stück bergab, über nun schmalere und verwurzeltere Waldwege, bis wir an einem kleinen Bach und einer alten Mühle angelangten. Super für die Wuffis, die sich sofort, schön brav hintereinander, die erste Abkühlung und Erfrischung gönnten. 

Über die etwas rutschige Holzbrücke hinüber, ging es parallel zum kleinen Bach nun das erste Mal bergauf. Nichts, was unsere Wandertruppe nicht mit Bravour meisterte. Für unsere Fellnase wiederum eine tolle Übung, beim Wandern auch mal zu lernen hinter Frauchen zu gehen. Der Weg war nämlich so schmal, dass ein nebeneinander herlaufen nicht möglich war. 

Wanderung zum Sporiroraofen mit Hund

Wir passierten noch eine kleine Lichtung und dann erreichten wir auch schon unser Ziel. Da war er – der famose Sporiroraofen. Der Fels an sich schon beeindruckend, das Panorama, das sich uns bot noch faszinierender. Grund genug eine ausgiebige Fotosession einzulegen. Es war gar nicht so einfach Platz für vier Hunde und 3 Menschen auf dem Felsbrocken zu finden. Aber mit sozialen Hunde, die auch etwas Nähe anderer gut aushalten, haben wir das super hinbekommen. 

Vom Sporiroraofen weiter ging es nun wieder ein Stück bergab durch den Wald, dann mussten wir tatsächlich durch ein Kuhgatter und auf einem breiten Schotterweg doch noch an einer Kuhherde vorbei. Die Kühe waren jedoch super entspannt, wir hatten ausreichend Abstand zum Weidevieh und zudem vorbildliche Hunde, die ganz ruhig an der Herde vorbei liefen. Was waren wir doch stolz auf uns selbst und unsere Fallnasen. Well done, Mädels!!!

Nachdem wir die Kühe passiert hatten, ging es ein kurzes Stück der Straße entlang, bevor wir wieder in den Wald abbogen. Bergab führte uns der schmale Weg wieder über Stock und Stein bis wir am Parkplatz Sauerbrunn ankamen. Gleich dort am Parkplatz bogen wir wieder in den Wald ein und folgten dem Stainzbach ein Stück, querten eine kleine Brücke und dann ging es recht steil durch den Wald bergauf. Nun kamen wir sogar ordentlich ins Schwitzen und auch bei den Wuffis wurden die Zungen immer länger. 

Wir kamen an eine Weggabelung an der Straße, wo wir nun der Beschilderung Richtung Jagawirt/Weg 11G ein Ministück der Straße entlang und dann wieder über saftige Wiesen retour in den Wald einbogen. 

Einmal mussten wir nochmals eine Weide kreuzen. Hier hatten wir jedoch Glück und das Weidevieh war bereits abgezogen. Die restlichen Meter ging es wieder der Straße lang, bis wir schlussendlich wieder an unserem Ausgangspunkt ankamen. Wir waren sehr zufrieden mit uns und der Leistung unserer Hunde. Ein Social Hike, wie aus dem Bilderbuch, hätte ich gesagt. 😉

FAZIT: Die Rundwanderung zum Sporiroraofen ist sehr aussichtsreich und nicht zu anstrengend. Perfekt für eine gemütliche Wanderung mit Hund. Angenehm auch, weil man sich viel im Wald befindet, daher auch an wärmeren Tage machbar. Man kommt immer wieder an kleinen Bächlein vorbei. ACHTUNG, Kontakt mit Weidevieh an drei Stellen durchaus möglich!
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Slowenien
  • Triglav Nationalpark
  • Urlaub mit Hund

Wanderurlaub mit Hund im Triglav Nationalpark in Slowenien

  • Katja Stopper
  • 15.10.2023
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Winterwandern mit Hund in Rauris / Kolm Saigurn

  • Katja Stopper
  • 28.01.2024
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.