• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Zusammen mit Animal Experts auf der Soboth

  • Katja Stopper
  • 20.06.2017
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Die liebe Birgit von Animal Experts hat die beiden Hunzis und mich auf ihr Anwesen auf der Soboth eingeladen. Auf über 1.000 Meter Seehöhe vertreibt Birgit Tiernahrung und produziert, als Ernährungsberaterin, natürliche Nahrungsergänzungsmittel für Heimtiere. Und weil ihr Herz für Tiere so groß wie ihre Areal auf der Soboth ist, bietet sie noch zusätzlich Luxusurlaub für Hunde an. Wenn also Frauerl & Herrli, Widerwillen ohne ihren geliebten Vierbeiner Urlaub machen müssen oder gesundheitlich für längere Zeit verhindert sind, nimmt sich Birgit der Hunde an und bietet diesen erholsamen Urlaub auf der Soboth. Die kleine aber feine Hundepension – es werden maximal 5 Hunde zur gleichen Zeit aufgenommen – bietet für Hund wunderschöne und erlebnisreiche Tage auf der Alm, mit ausreichend Wiesen und Wäldern zum Schnüffeln und Herumtoben, sowie einem wunderbaren Badeteich. Und Abends müssen die Vierbeiner nicht etwa in den Zwingern. Nein, dann ist Kuscheln mit Birgit am Sofa angesagt. Finden wir schon einmal mega sympathisch und mehr als hundefreundlich!

www.animalexperts.at

Milka & Zaira haben das gesamte Areal natürlich genauestens unter die Lupe genommen und waren schwer begeistert. Als wir die zwei Wuffis dann wieder ins Auto packten, um auch noch gemeinsam eine Wanderung zu starten, waren die Beiden außer sich vor Freude.

Da wir mit zwei Autos unterwegs waren, parkten wir eines davon direkt beim Gasthaus Lindner. Mit dem zweiten Auto ging es, vorbei am idyllischen und traumhaften Sobother Stausee nach St. Vinzenz. Dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. TIPP: Der Stausee Soboth eignet sich übrigens bestens zum Baden mit Hund. An ausgewiesenen Stellen dürfen die Wuffis plantschen und sich abkühlen.

Wandern mit Hund zur Dreieckhütte/Soboth:
Ausgangspunkt: St. Vinzenz – Dreieckshütte (1452 m)- Gasthof Lindner
Gehzeit: ca. 3:15 Stunden / Kartenansicht

Direkt von der kleinen Kirche in St Vinzenz starteten wir auf einem Schotterweg Richtung Dreieckhütte. Leicht bergauf ging die Wanderung mit Hund gemütlich dahin. Ein kleiner Bach war unser Wegbegleiter und bot den beiden Hunden frisches Wasser und eine angenehme Abkühlung. Wir folgten den rot-weiß-roten Markierungen und dem Weg Nr. 2. Der Schotterweg, umringt von Wald und Wiesen, bot ausreichend Schatten und je höher es ging desto angenehmer wurden auch die Temperaturen. Was vor allem Milka sehr zusagte, da sie nicht all zu viel vom warmen Wetter hält. Plattnase eben 😉

Nach circa 1:45 Stunden stetigem aber nicht zu steilem bergauf, herrlicher Naturlandschaft und erfrischender Almluft, passierten wir eine kleine Kapelle mitten im Wald und waren auch schon auf der Dreieckshütte angelangt. Eine saftig grüne Alm und eine atemberaubende Aussicht waren die Belohnung unserer bisherigen Wanderung. Und das Schönste für mich als Hundehalterin an dieser Alm: die Kühe waren weit weg und sicher hinter einem Zaun verwahrt. Somit konnte wir uns auf der bewirtschafteten Dreieckshütte eine Pause und eine kleine Stärkung gönnen, ohne ständig nach frei laufenden Kühen Ausschau halten zu müssen. Weiter führte uns nun die Wanderung, den gelben Tafeln Richtung Gasthaus Lindner folgend, wieder entlang eines Forstweges und begleitet von einem traumhaften Panorama bergab. Nachdem wir am Weidezaun vorbei waren, durfte auch Zaira auf dem übersichtlichen Forstweg endlich ein wenig frei laufen und alle Düfte und Gerüche mit vollem Körpereinsatz aufnehmen. Der Forstweg führte uns weiterhin bergab, immer entlang der rot-weiß-roten Markierung bis zu einer Kreuzung. Hier hielten wir uns rechts und folgten nach ein paar hundert Meter einem gerodeten Traktorweg bergauf Richtung Wald. Und dort angelangt fühlte ich mich wie in einem Märchenwald. Saftig grünes Moos, dichter Wald und herrlich frische Bergluft machten das letzte Stück der Wanderung nochmals zu einem ganz Besonderen. Über Wurzeln, Stock und Stein kamen wir nach ca. 1,5 Stunden direkt zum Gasthof Lindner.

Nach einer kurzen Rast machten wir uns auf zu einem letzten Stopp in St. Oswald. Birgit wollte mir noch unbedingt ihr absolutes Lieblingsplatzer zeigen. Das Cafe Eckhansl verwöhnt seine Gäste nicht nur mit ausgezeichneten, hausgemachten Mehlspeisen sonder auch noch mit einer traumhaften Aussicht. Gleich nebenan gibt es ein Ferienhaus, welches man für Urlaub mit Hund auf der Soboth mieten kann. Dem noch nicht genug wird Hund und Mensch noch ein Hallenbad zum gemeinsamen Schwimmen angeboten. Das Hunde-Hallenbad wird auch für Physiotherapie für Hund genutzt. Anfragen hierzu gerne über Birgit von Animal Experts.

FAZIT: Wir verbrachten einen wunderschönen Tag auf der Soboth. Die Wanderung war ideal für Wandern mit Hund. Man kann Weidevieh gekonnt umgehen und wird überall auch mit Vierbeiner mehr als freundlich begrüßt. Wir kommen definitiv wieder um diese traumhafte Region noch des Öfteren zu erkunden. Alle Daumen und Pfoten hoch für die wunderschöne und hundefreundliche Soboth!!!

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund am Leopoldsteinersee in Eisenerz

  • Katja Stopper
  • 13.06.2017
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund auf die Mödlinger Hütte im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 28.06.2017
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.