• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Slowenien
  • Triglav Nationalpark
  • Wandern mit Hund

Mit Kind und Hund durch die Vintgar Klamm

  • Katja Stopper
  • 15.10.2023
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Während unseres Wanderurlaubs in Slovenien haben wir einige Highlights des Triglav Nationalparks besucht. Unter anderem die Vintgar Klamm, nähe Bled, die sich perfekt für eine idyllische, nicht sehr anspruchsvolle, dafür absolut sehenswerte Wanderung mit Hund und Kind eignet. Denn wer mit einem Dreijährigen, einer etwas in die Jahre gekommen Französischen Bulldogge und einer halb-pubertierenden Ridgeback-Hündin reist, wählt die Touren mit Bedacht, damit so wenig Chaos als möglich entsteht. 

Rundweg ( Rote Variante) durch die Vintgar Klamm
Länge gesamt: 5,8 km / Dauer: 2:15 h (reine Gehzeit mit einem Dreijährigen) / Aufstieg: 120 m /max. Höhe: 549 m
SUUNTO-Link zur interaktiven Kartenansicht -> HIER

Wir sind große Fans von Wanderurlauben außerhalb der Hochsaison. Anfang Oktober hatten wir somit Glück, als wir direkt am Parkplatz der Vintgar Klamm ankamen und quasi in erster Reihe einen Platz ergatterten. Ich will jedoch nicht wissen, wie es hier im Juli und August aussieht, da wuselt es wahrscheinlich vor Menschen nur so. 

Nun gut, wir sollten Glück haben, die Anzahl an Autos und somit Besuchern war auch an diesem Tag beachtlich, dennoch überschaubar. Parken ist übrigens kostenpflichtig. So auch der Eintritt für Erwachsene und Kinder. Auch für Hunde wird pro Nase kassiert. (Preisinfos zur Vintgar Klamm) War ein kleiner Schock, doch sollten wir gleich beim Eintritt in die Klamm mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt werden, die wahrlich unbezahlbar war. Türkis leuchtendes Wasser, das sich durch massige Felsmassive schlängelte. Philipp und ich waren hin und weg von dem Anblick, der sich uns bot. Anton hingegen wollte die Steine am Schotterweg lieber mit seinem Minibagger verräumen, Milka war einfach nur happy dabei zu sein, während Leika noch den Spitz hinter uns im Vizir hatte. Der ganz normale Wahnsinn halt, wenn man mit der zwei- und vierbeinigen Family ausrückt. 

Auf Holzbrücken durch die Vintgar Schlucht

Nach einem kurzen Stück auf einem eher schmalen Shotterweg, ging es auch schon weiter über Holzbrücken und Stege. Für die Hunde somit die erste Challenge. Denn auch wenn die Holzbrücken fixiert waren, konnte man doch sehr deutlich nach unten sehen, und das rief bei beiden etwas Unwohlsein hervor. Nichts, was die zwei Rabauken nicht meisterten, Begeisterung sah jedoch anders aus. Anton war dafür hellauf begeistert, was für ein Abenteuer für den kleinen Mann. Jedoch wäre mir lieber gewesen, er hätte das Abenteuer gehend und nicht rennend erleben können. Daher musst nun Mama her und den Kleinen an der Hand nehmen, um zu verhindern, dass er irgendwo noch durchflutschte und im Wasser landete. Milka und Leika wurden derweil an Philipp übergeben. Endlich hatte sich damit das Chaos geregelt und wir konnte den restlichen Weg durch die Klamm relativ stressfrei genießen. Auch die Menschenmassen hielten sich in Grenzen. Dennoch ist zu erwähnen, dass die Wege und Brücken recht eng sind und Hunde mit fremden Menschen auf engstem Raum kein Problem haben sollten, denn das lässt sich auch an einem eher ruhigeren Tag nicht vermeiden. Immerhin ist die Klamm nur in eine Richtung begehbar, somit hat man zumindest keinen Gegenverkehr. 

Rundwanderung durch die Vintgar Schlucht – Erlebnis für die ganze Familie

Nach circa 1 Stunde kamen wir an einem Wasserfall an und verließen durch ein Drehkreuz die Vintgar Klamm. Wir waren völlig geflasht von diesem spektakulären Naturschauspiel. Um wieder retour zum Parkplatz zu gelangen kann man zwei Wege wählen. Entweder die grüne, etwas längere Route, oder den roten Weg. Da Anton absolut kein Interesse hatte in die Kraxe zu klettern, sondern lieber selbst gehen wollte, entschieden wir uns für die kürzere Variante  – also Rot. 

Der Weg führte uns noch ein kleines Stück durch den Wald und dann auf einer kaum befahrenen Strasse entlang. Dort kehrten wir bei einer entzückenden kleinen Bar ein, um eine kurze Verschnaufpause einzulegen. Das letzte Stück führte dann wieder durch einen sehr idyllischen Wald, das Rauschen der Klamm immer mit dabei. 

FAZIT: Die Wanderung durch die Vintgar Klamm mit Hund würde ich nur außerhalb der Hochsaison oder ganz früh morgens empfehlen, da die Klamm schnell überlaufen ist und man sich dann mit Hund an Menschenmassen vorbei kämpfen muss. Auch müssen Hunde zahlreiche Holzbrücken überqueren, damit sollten sie keinen Stress haben. Einmal in der Klamm drinnen gibt es nämlich keine Weg retour. Die Klamm ist nur als Einbahn zu begehen. Abgesehen davon, ist die Tour durch die Klamm absolut traumhaft und sehr zu empfehlen. Die rote Variante ist übrigens kuhfrei! 😅
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Slowenien
  • Triglav Nationalpark
  • Wandern mit Hund

Gipfelsieg am Slemenova Špica – mit Kind und Hund!

  • Katja Stopper
  • 15.10.2023
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Slowenien
  • Triglav Nationalpark
  • Urlaub mit Hund

Wanderurlaub mit Hund im Triglav Nationalpark in Slowenien

  • Katja Stopper
  • 15.10.2023
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.