• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund am Leopoldsteinersee in Eisenerz

  • Katja Stopper
  • 13.06.2017
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Über die Seite Steirische Geheimtipps bin ich auf den Leopoldsteinersee in Eisenerz aufmerksam geworden. Nach kurzer Recherche, die besagte, dass am See auch Hunde erlaubt sind, war für mich klar, da müssen wir hin.

Leopoldsteinersee
Seestraße 13, 8790 Eisenerz
www.eisenerz.at

Gesagt, getan! Mit den beiden Wuffis, Jürgen und Stefanie im Schlepptau starteten wir also Richtung Eisenerz. Auf der A9 Richtung Salzburg/Linz nimmt man die Ausfahrt Traboch. Und ab hier wurde bereits die Autofahrt selbst zu einem Erlebnis. Berge und entzückende Ortschaften führten uns, vorbei am Erzberg, schließlich zu unserem heißersehnten Ziel – dem Leopoldsteinersee. Und wenn ich bereits die Bilder, über die ich im WorldWideWeb gestolpert bin, richtig schön fand, war die Live-Version dann doch noch tausendmal schöner und einfach großartig. Der auf etwa 600 Meter Seehöhe gelegen Leopoldsteinersee ist umgeben von den beeindruckenden und mächtigen Steilwänden der Seemauer. Herrliche Berglandschaft wohin das Auge reicht und smaragdgrünes und kristallklares Wasser ließen uns alle kurz innehalten. Bis auf die beiden Rabauken natürlich. Die wollten einfach nur losstarten. Und das taten wir dann auch. Im Uhrzeigersinn haben wir direkt beim Seestüberl, ein kleines Café/Gasthaus, unseren Seerundgang gestartet. Die kleine Wanderung von ca. 4 km führte uns entlang des Leopoldsteinersees durch schattenspendende Waldpassagen und kleinen Trinkstops für Milka und Zaria. Die Umgebung und der Bergsee selbst sind einfach umwerfend. Die Wanderung sehr angenehmen, da man immer eben auf einem Schotterweg dahinschlendert. Am Ostufer passierten wir den offiziellen Badestrand. Für uns, also die mit den zwei Beinen, war der See definitiv zu kalt zum Baden, aber die beiden Hunde waren absolut in ihrem Element. Bei ca. 16 Grad Wassertemperatur fand ein Steckerl nach dem anderen seinen Weg ins Wasser und vor allem mein Ridgeback-Mädel flog mit vollem Körpereinsatz hinterher. Am Strand tummelte es sich natürlich ganz schön. Daher beschlossen wir, nachdem wir unseren Seerundgang, der ca. 1 Stunde dauerte, beendet hatten, uns ein ruhiges Plätzchen abseits der Menschenmassen zu suchen und noch ein wenig diese einzigartige und mehr als idyllische Umgebung auf uns wirken zu lassen. Und meine Mäuse waren einfach nur zufrieden und absolut seelig. Ein perfekter Tag mit Hund am Leopoldsteinersee!!!

FAZIT: Absolut empfehlenswert für einen Ausflug mit Hund zum See. Der Rundgang um den Leopoldsteinersee ist etwa 4 km lang und dauert ca. 1 Stunde. Herrlich schattig und absolut nicht anspruchsvoll ist die Miniwanderung rund um den Bergsee. Während Hund sich im Schnüffeln verliert, kann Mensch die einzigartige Landschaft und Atmosphäre genießen. Und abschließend gibt es ein wohlverdientes Bad im Bergsee. Einfach nur herrlich!!!
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Mit Hund durch die Klause in Deutschlandsberg

  • Katja Stopper
  • 09.06.2017
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Zusammen mit Animal Experts auf der Soboth

  • Katja Stopper
  • 20.06.2017
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.