• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung von Rachling bei Stainz auf den Rosenkogel

  • Katja Stopper
  • 13.04.2021
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Es war an der Zeit die Wandersaison für 2021 ganz offiziell zu eröffnen. Da meine Kondition seit der Geburt meines Sohnes letztes Jahr im September noch etwas angeschlagen war und auch meine zwei sonst so agilen Wanderwuffis etwas zu Couchpotatoes mutiert waren, sollte es für den Anfang der Wandersaison eine gemütliche Wanderung mit Hund sein. Also machte ich mich auf die Suche nach einer passenden Route. Als Gipfelkreuz-Junkie durfte natürlich so eines auf unserer Tour nicht fehlen. Gesucht, gefunden. Es sollte uns nach Rachling, Nähe Stainz, verschlagen, um von dort den Gipfel des Rosenkogels zu stürmen.

GH Höllerhansl – Absetzwirt – Rosenkogel – selber Weg retour
Länge gesamt: 11 km / Dauer: 3:30 h / Aufstieg: 674 m /max. Höhe: 1.362 m
SUUNTO-Link zur interaktiven Kartenansicht -> HIER

Rosenkogel – Gipfelsieg in Stainz

Als ich den Wanderrucksack in die Hand nahm, waren meine zwei Grazien mehr als euphorisch. Wussten sie doch, das nächste Abenteuer stand bevor. Und da es sich in Gesellschaft immer leichter wanderte, hat uns der allerbeste Jürgen bei unserem Ausflug begleitet.

Geparkt haben wir direkt beim Gasthof Höllerhans in Rachling. Von dort sieht man auch schon die gelben Schilder, die uns auf Weg Nr. 8 zuerst zum Absetzwirt und anschließend zum Gipfel des Rosenkogels führen sollten.

Es ging gleich einmal etwas steiler die Wiese bergauf und durch den Wald. Jürgen und meine Wenigkeit kamen somit gleich zu Beginn ordentlich ins Schnaufen. Meine zwei Wanderwuffis machte die Steigung offensichtlich noch nicht zu schaffen. So marschierten wir, immer der rot-weiß-roten Markierung folgend, durch den herrlich, idyllischen Wald und genossen dabei die Natur in all ihrer Pracht.

Nach kurzer Zeit gelangten wir auf eine asphaltierte Straße, der wir aber wirklich nur ein kurzes Stück folgten, bevor es links weg wieder über Wiese, Stock und Stein weiter bergauf ging. Wieder ein kurzes Stück durch den Wald, gelangten wir dann auf eine Alm und einen kleinen Bauernhof. Hier verbellte uns schon von weitem der Haus- und Hofhund. Meine zwei Ladies sind ja inzwischen bereits weise und erfahren und Eskapaden an der Leine bei Hundebegegnungen sind schon lange Geschichte. Und so marschierten wir, mit etwas Sicherheitsabstand am keifenden Vierbeiner vorbei, ohne weiteres Aufsehen zu erregen.

Gemütlicher Aufstieg zum Rosenkogel (Spitzkogel)

Weiter durch den Wald, der noch ein paar Spuren vom Winter präsentierte, ging es bei angenehmer Steigung weiter unserem Ziel entgegen.

Der patzige und rutschige Schnee machte Jürgen und mir etwas zu schaffen, während Milka sich genussvoll in jeden zweiten Schneehaufen wuchtete. Zaira ließ das alles unbeeindruckt, sie war wie immer mit ausgiebigem Schnüffeln beschäftigt. Wir passierten einen kleinen Bach, legten eine kleine Trinkpause für Zwei- und Vierbeiner ein und machten uns anschließend auf, das letzte Stück zu bewältigen. Die letzten Meter hatten es nochmals in sich. Gar nicht so sehr aufgrund der Steigung, diese war absolut machbar, aber der Schnee machte den Aufstieg doch etwas mühsam. Nach wie vor auf Weg Nr. 8 kreuzten wir noch einmal eine Straße, noch ein kurzes Stück durch den Wald und plötzlich hatten wir den Absetzwirt erreicht. Nun wussten wir, das Ziel ist nicht mehr weit.

Wir sammelten nochmals unsere letzten Kräfte, ein motivierendes Küsschen für Zaira, die schon sehr erschöpft drein schaute 😉 und machten uns auf, die letzten Meter bis zum Rosenkogel. Nur klein Milka schien völlig unbeeindruckt von den bisherigen Strapazen und rannte munter vor uns her. Nach ca. 30 Minuten hatten wir endlich die liebliche Kapelle und das herrliche Gipfelkreuz des Rosenkogels erreicht. Und wenn meine zwei Mädels eines können, dann das Posen vor dem Gipfelkreuz. Nach dem üblichen Fotoshooting und einer wohlverdienten Rast, traten wir zufrieden und doch etwas erschöpft den Rückweg an. Wir entschieden uns dafür, den gleichen Weg wieder retour zu gehen. Man hat aber auch die Möglichkeit beim Absetzwirt einen anderen Weg zurück zu gehen und somit die Route als Rundwanderung zu gehen.

PS: Meine zwei geliebten Fellnasen waren am nächsten Tag noch vollkommen ko und wollten von einer Gassirunde nichts wissen. 😉  Auch ich hatte mit ein wenig Muskelkater zu kämpfen. Da sieht man wieder einmal, wie wichtig der Konditionsaufbau für Mensch und Hund ist, bevor man so richtig in die Saison und mit Monsterwanderungen startet. 

FAZIT: Eine gemütliche und sehr schöne Wanderung, die sich bestens zum Wandern mit Hund eignet. Die Route ist nur mäßig anstrengend und bietet sich daher auch für weniger erfahrenen Wandersleute an. Da man eine Alm kreuzt, nehme ich an, dass im Sommer mit Kühen zu rechnen ist, die man aber sicherlich gut und weiträumig umgehen kann. Es empfiehlt sich Wasser für Hunde mitzunehmen. Auf der gesamten Strecke kommt man nur einmal bei einem Bach vorbei.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Winterwandern mit Hund auf der Hebalm

  • Katja Stopper
  • 28.02.2021
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Hundewanderung von Trattning zum Klammkogel

  • Katja Stopper
  • 09.05.2021
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Gemütliche Wanderung mit Hund zum Sporiroaofen 

  • Katja Stopper
  • 22.10.2023
Beitrag ansehen
  • Slowenien
  • Triglav Nationalpark
  • Wandern mit Hund

Mit Kind und Hund durch die Vintgar Klamm

  • Katja Stopper
  • 15.10.2023
Beitrag ansehen
  • Slowenien
  • Triglav Nationalpark
  • Wandern mit Hund

Gipfelsieg am Slemenova Špica – mit Kind und Hund!

  • Katja Stopper
  • 15.10.2023
Beitrag ansehen
  • Slowenien
  • Triglav Nationalpark
  • Wandern mit Hund

Wandern im Vrata Tal zum Peričnik-Wasserfall

  • Katja Stopper
  • 15.10.2023
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.