• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Oststeiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Panoramareiche Wanderung Sommeralm und Plankogel

  • Katja Stopper
  • 17.05.2018
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Ein wanderreiches Wochenende stand uns bevor. Und nachdem wir bereits am Samstag die Große Raabklamm mit den beiden Hunden unsicher gemacht haben, waren die Vorgaben, oder eher Bedingung, von meinem liebsten Jürgen sehr klar. “Ich geh nur mit, wenn es nicht zu lang und nicht zu anstrengend ist!” 😉 Nun gut, damit fielen so einige Wanderungen auf meiner Liste, die ich über die letzten Monate angelegt habe, auch sogleich durch den Rost. Auf meiner absoluten favourite Facebookgruppe “Wandern mit dem Hund”, wo ich mir schon viele Ideen und Inspirationen für das gemeinschaftliche Wandern mit dem Vierbeiner geholt habe, sollte ich auch dieses Mal fündig werden. Die Sommeralm und der Gipfel des Plankogels waren unser auserkorenes Ziel.

Plankogel Rundwanderweg
Länge: 6 km / Dauer: 2:00 / Aufstieg: 214m /max. Höhe: 1.513m

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, weil uns das liebe Navi einfach den falschen Berg hochgeschickt hat, landeten wir dann doch noch beim gewünschten Ziel – der Stoakoglhütte auf der Sommeralm. Bei blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und herrlich frischer Almluft konnte unsere Wanderung mit den Hunden auch sogleich beginnen. Der Beschilderung “Rundweg um den Plankogel” folgend, führte uns der Wanderweg zuerst, leicht bergab, Richtung Wald. Angenehm auf einem breiten Schotterweg ging es für uns dahin und die Wuffis waren wieder einmal selig. Da so gut wie keine Leute unterwegs waren, durfte auch mein Riesenbaby Zaira ohne Leine laufen. Zufriedene Hunde und ein zufriedener Jürgen – es versprach eine wunderschöne Wanderung zu werden. Die Tour wurde, nachdem wir aus dem Wald wieder raus kamen auch noch von einem atemberaubenden Panorama auf die umliegende Bergwelt begleitet. Immer der Beschilderung und der rot-weiß-roten Markierung nach, ging es fast immer flach, mit nur leichten Steigungen ab und an, über saftige Almwiesen bis zum Windrad auf der Sommeralm. Und von hier aus konnten wir auch schon unser gewünschtes Ziel, das Gipfelkreuz des Plankogels, sehen. Nun ging es doch noch für ein kurzes Stück steil bergauf, aber nichts was unsere illustre und erprobte Wanderstruppe nicht mit Bravour und Leichtigkeit gemeistert hätte. Am Gipfel angelangt – immerhin unser erstes Gipfelkreuz im heurigen Jahr – genossen wir den traumhaften Ausblick und die Hunde gönnten sich eine verdiente Rast und platzten sich genüsslich auf die Wiese. Vom Gipfel des Plankogels kann man die Stoakoglhütte bereits sehen und so ging es für uns, nach ein wenig entspanntem Sonne tanken, wieder retour zu unserem Ausgangspunkt.

FAZIT: Eine super leichte, nicht besonders anspruchsvolle und wunderschöne Wanderung, die mit Hund vor allem in der Vor- und Nachsaison zu empfehlen ist. Zum einen, weil es bei dieser Wanderung im Sommer für die Hunde doch ziemlich warm werden kann, also auch unbedingt ausreichend Wasser mit nehmen, und zum anderen weil es auf der Sommeralm sonst nur so vor Kühen wimmelt. Aber die Tour ist auf jeden Fall für das entspannte Wandern mit Hund sehr zu empfehlen!
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • KUHFREI
  • Oststeiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund die Große Raabklamm erkunden

  • Katja Stopper
  • 09.05.2018
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Oststeiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Über die Rote Wand zur Tyrnauer Alm

  • Katja Stopper
  • 23.05.2018
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.