• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Kärnten
  • Wandern mit Hund

Die Hunde-Gang am Klippitztörl

  • Katja Stopper
  • 23.10.2018
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Nach einer anstrengenden und arbeitsintensiven Arbeitswoche und zwei Hunden, die in eben dieser besagten Woche viel zu wenig Aufmerksamkeit erhalten haben, war klar es musste eine gemütliche Almwanderung mit Hund her. Ein bisschen Akkus aufladen und Bergluft schnuppern. Meine beiden Hundeladies waren mehr als entzückt als der Rucksack gepackt wurde und kriegten sich schon fast nicht mehr ein, vor lauter Begeisterung. Bei dieser Wanderung war auch für ordentlich männliche Unterstützung gesorgt. Nicht nur, dass mein Lieblingsmensch Philipp dieses Mal wieder mit dabei war, durfte uns auch noch sein Hund Hector begleiten. Und so ging es mit einem Bully, einem Ridgeback und einem Riesenschnauzer im Gepäck Richtung Kärnten. Die Erkundung des Klippitztörls stand am Programm.

Rundwanderung Klippitztörl – Geierkogelrunde
Länge gesamt: 6,5 km / Dauer: 2:00 / Aufstieg: 287 m /max. Höhe: 1.915 m

Geparkt haben wir am Parkplatz oberhalb des Naturfreundehauses direkt beim Klippitztörl. Von dort ging es mit drei schwerst motivierten Hunden auch sogleich, der Beschilderung “Geierkogelrunde” Weg G folgend, in den Wald. Eine herrliche, idyllische Waldlandschaft legte sich uns zu Füßen. Genau das Richtige für uns Zweibeiner, um wieder richtig einen Gang retour zu schalten. Und tja, für die Hunde bot sich ein Schnüffelparadies deluxe. So ging es angenehm mit nur leichter Steigung über Stock, Stein und Wurzelwerk dahin, begleitet von frischer Bergluft und einem traumhaften Wetter. Verlaufen kann man sich auf dieser Runde wirklich nicht. Der Weg ist klar ausgewiesen und beschildert. An einem Punkt kreuzte sich der Weg. Links weg ging es direkt zum Gipfel des Geierkogels. Rechts weg, die Variante für die wir uns entschieden, sollte den Rundweg Richtung Saualpe noch etwas ausschmücken. Und langsam lichtete sich der Wald und uns präsentierte sich eine herrliche Almlandschaft. Der Weitblick einfach unbezahlbar. Sogar die Windräder auf der Weinebene konnte man aus der Ferne bewundern. Wir waren selig – die Vier- sowie die Zweibeiner. Weiterhin der Beschilderung des Rundwanderweges folgend, genossen wir das atemberaubende Panorama und die doch sehr speziellen Stein- und Felsansammlungen, die sich da mitten am Weg auftürmten. Was für tolle Fotomotive diese doch boten. Während Milka und Zaira das ständige modeln bereits gewöhnt sind, machte sich auch Hector als Hundemodel echt nicht schlecht. Und da den großen schwarzen Kuschelbär so überhaupt nichts aus der Ruhe brachte, durfte er sich auch die wagemutigsten Model-Posen aussuchen. Vom Gipfelkreuz des Geierkogels ging es dann etwas steiler wieder bergab retour in den Wald. Bald gelangten wir wieder zu der Weggabelung, von der wir auf dem gleichen Weg, wie bergauf, wieder retour zu unserem Auto schlenderten. Wenn auch nicht gerade mega erschöpft aber dennoch zufrieden und mit aufgeladenen Akkus ging es für uns fünf wieder heimwärts. Adieu, Klippitztör – wir kommen wieder!!

Fazit: Eine eher kurze und überhaupt nicht anstrengende Wanderung, die vor allem durch eine tolle Naturlandschaft besticht. Da man sich die meiste Zeit im kühlen Wald befindet, auch an wärmeren Tagen für das Wandern mit Hund bestens geeignet. Dennoch ausreichend Wasser mitnehmen. Es gibt keine natürlichen Trinkquellen. Kontakt mit Weidevieh durchaus möglich.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Fölzalm

  • Katja Stopper
  • 22.10.2018
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit den Hunden auf den Eisenerzer Reichenstein

  • Katja Stopper
  • 18.11.2018
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.