• Home
  • Über uns
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
Hundstage
Hundstage
  • Home
  • Über uns
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Ausseerland-Salzkammergut
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Aussichtsreiche Wanderung mit Hund zum Loser-Gipfel

  • Katja Stopper
  • 30.07.2019
  • Ein Kommentar
Total
6
Shares
6
0
0

Schon lange steht dieser Berg auf meiner ganz persönlichen Wander-Wishlist. Und während unseres Wochenendtrips ins Ausseerland-Salzkammergut sollte es endlich so weit sein. Wir würden den Loser hautnah erleben und den Gipfel erwandern.

Rundwanderung Loser – retour über den Hochanger entlang am Augstsee
Länge gesamt: 5,03 km / Dauer: 2:45 h / Aufstieg: 373 m /max. Höhe: 1.839 m

Bei herrlichem Sommerwetter ging es für uns mit dem Auto die kostenpflichtige Loser Panoramastraße – Maut sind € 16,00 für normalen PKW (Preis ohne Gewähr) – hinauf zur Loseralm. Von dort sollten wir unsere Wanderung Richtung Gipfel des Losers starten. Nachdem ich von der netten Dame im Tourismusbüro Altaussee den Tipp bekommen hatte die Tour hinterrücks zu beginnen, um dem Weidevieh gekonnt auszuweichen, hielten wir uns natürlich an ihren Ratschlag.

Und so wanderten wir vom Parkplatz aus vorbei am Sophie Klettersteig und der Liftanlage den Weg Nr. 255 Richtung Loser Gipfel. Und von Anbeginn unserer Tour sollte sich uns ein traumhaftes Panorama darbieten. Saftige und bunt blühende Almwiesen, blauer Himmel und eine herrliche Bergkulisse waren unsere stetigen Begleiter auf dem Weg bergauf. Da wir recht früh morgens starteten, war auch noch die Hitze erträglich, denn Schatten oder Bächlein für die Hunde sucht man am Weg zum Gipfel vergeblich. Aber mein zwei Wanderwuffis waren top motiviert und schlängelten sich gekonnt den schmalen und doch gerölligen Weg nach oben. Dieser führte vom Lift weg serpentinenartig stetig nach oben.

Meine Hunde flitzten den Berg hinauf als ob sie noch nie etwas anderes gemacht hätten. Vorbei an einem kleine Latschenwäldchen entdeckte Milka zu ihrer großen Freude ein Schneefeld und hechtete im Vollspeed in den kühlen Schnee. Zeit für Jürgen, Nicole und meine Wenigkeit um eine kleine Rast einzulegen und das beeindruckende Rund-um-Panorama zu genießen. Bei einer Weggabelung ging es für uns dann links weg das letzte Stück etwas steiler bergauf Richtung Gipfelsieg.

Für die letzten paar hundert Meter vor dem Loser Gipfel sollt man die Hunde übrigens unbedingt anhängen, da plötzlich der Berg einfach endet und man vor steilen Abgründen steht. Aber je näher wir dem Gipfel kamen, desto beeindruckender wurde die Aussicht. Der ca. 1 stündige Aufstieg rauf zum Loser ist somit ein “leicht” verdienter Gipfelsieg – und das schönste daran: weit und breit kein Weidevieh zu sehen.

Mit Hund vom Loser zum Hochanger

Nach einer kurzen Rast und einer kleinen Fotosession – meine zwei Supermodels sind das Posen ja schon mehr als gewohnt und benehmen sich wie volle Profis – ging es zuerst den selben Weg wieder bergab, bis wier wieder an der Gabelung angekommen waren. Von dort haben wir uns dann auf Weg Nr. 256 wieder hoch Richtung Hochanger auf gemacht. Über einen schmalen und gerölligen Pfad gelangten wir zu einer kleinen “Hütte” am Hochanger und durften nochmals genussvoll ins Land “eini schauen”. In der Zwischenzeit hatte meine kleine Stupsnase Milka schon ein wenig mit der Hitze zu kämpfen und verlangte nach einer weiteren kurzen Rast. Vom Hochanger weg geht es nun zuerst gemütlich bergab. Ein weiteres Highlight am Rückweg ist natürlich das Loserfenster. Ein top Aussichtspunkt der nach einem weiteren Erinnerungsfoto verlangte.

Anspruchsvoller Abstieg – auch für Hund

Vom Loserfenster hat man nun zwei Möglichkeiten bergab Richtung Augstsee, den wir von oben schon erblicken konnten, zu gelangen. Über den leichteren Weg Nr.3 oder den doch etwas anspruchsvolleren Weg Nr. 256. Wir entschlossen uns natürlich für die schwierigere Abstiegsvariante. Sehr zum Leidwesen von Jürgen und Nicole, die weit noch nicht so bergerfahren wie meine zwei Wanderwuffis waren. Und so ging es für uns über große Felsen und ziemlich viel Geröll steil bergab. Oft genug kamen bei uns Zweibeiner auch die Hände zum Einsatz, um sicher wieder unten anzukommen. Auch für Milka mit ihren kleinen Stumpelbeinchen war der Abstieg nicht gerade easy. Da meine kleine Wandermaus inzwischen ihr Können mehr als gut einschätzen kann, weiß sie aber auch ganz genau wann sie auf mich zu warten hat, sodass ich sie über zu hohe Felsen runter heben kann. Zaira mit ihren langen Modelbeinen meisterte den Abstieg wiederum mehr als nur grazil. Konnte man fast gar nicht glauben, wenn man bedenkt wie tollpatschig sie so oft sein kann. Aber am Berg ist sie inzwischen wahrlich ein Profi.

Baden mit Hund im Augstsee

Endlich sollten wir dem Augstsee näher kommen. Jedoch habe ich leider schon von Weitem die Kuhherde erblickt, die sich rund um den See ansammelte. Aber dennoch fanden wir ein Plätzchen, weit weg vom Weidevieh, wo sich meine zwei Wuffis ihre verdiente Abkühlung im See holen konnten. Zu unserem Glück hatten sich die lieben Kühe in der Zwischenzeit auch weiter vom See wegbewegt, sodass wir in sicherer Distanz an der Herde vorbei marschieren konnten. Beim vorbei Gehen bemerkten wir aber sogleich, dass das liebe Weidevieh Mensch und Hund sehr wohl gewohnt war. Wir wurden nämlich keines Blickes gewürdigt.

Uns so gelangten wir zufrieden und voll gepumpt mit Glückshormonen wieder am Auto an. Gerade rechtzeitig, bevor das nahende Gewitter über uns hereinzog.

FAZIT: Kurze aber sehr aussichtsreiche Wanderung, die so die ein oder andere Hürde mit sich bringt. Trittsicherheit von Hund und Mensch ist Voraussetzung, da vor allem der Abstieg über Weg 256 sehr felsig ist. Unbedingt ausreichend Wasser mit nehmen. Außer am Augstsee gibt es für Hunde keine Trinkmöglichkeiten. An heißen Sommertagen bereits früh morgens die Wanderung starten, sonst wird es zu heiß für die Fellnasen. Kontakt mit Weidevieh um den Augstsee durchaus möglich.

 

Total
6
Shares
Share 6
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Wenn ich nicht gerade mit meinen beiden Hunden Milka & Zaira irgendwo in der Natur herum irre, bin ich auch noch berufstätig ;-) Ich bin hauptberuflich im World Wide Web unterwegs und für Marketing, Content- und Projektmanagement bei Sunlime Web Innovations (www.sunlime.at) tätig.

Vorheriger Artikel
  • Österreich
  • Urlaub mit Hund

Mit den Hunden in Altaussee im Ausseerland urlauben

  • Katja Stopper
  • 30.07.2019
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Ausseerland-Salzkammergut
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Abenteuerliche Tour hoch hinauf zur Trisselwand

  • Katja Stopper
  • 10.08.2019
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022
Gipfelsieg am Loskogel mit Hund
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Weinebene: Hundewanderung von der Grünangerhütte zum Loskogel

  • Katja Stopper
  • 30.05.2022
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Mit Hund vom Alten Almhaus zum Wölkerkogel & Brandkogel

  • Katja Stopper
  • 13.05.2022
1 Kommentar
  1. Pingback: Urlaub mit Hund in den Bergen Tipps und Tricks für richtiges Verhalten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche
Hol dir dein cooles Bergliebe-Shirt

bergmensch store

20% Rabatt auf deinen Einkauf bei hanfred.at erhalten, mit dem Gutscheincode “hundstage20”
Auch du willlst ein lässiges hunds-tage Fanshirt?

Einfach auf das Bild klicken und darauf los shoppen!

Kontakt

Alles über Wandern, Urlaub und Freizeitspaß mit Hund.

Katja Stopper
office@hunds-tage.at

Impressum
Presse

Facebook
Facebook Pagelike Widget
Instagram
Beim Hundetraining geht es nicht immer um Perfekti Beim Hundetraining geht es nicht immer um Perfektion, sondern um den Spaß an der Sache! Und den haben wir drei Ladies auf alle Fälle 😅❤️🐶
___
#dogtraining #dogtrainingvideos #dogsofinstagram #instadog #workingdog #workingdogsofinstagram #hundeliebe #hundetraining #kindundhund #hundundkind #alltagmithund #frenchie #rhodesianridgeback #doglover
Was gibt es Schöneres, als Hunde beim Toben, Spie Was gibt es Schöneres, als Hunde beim Toben, Spielen und Lebengenießen zu beobachten. Leika und Milka haben mit Lino einen neuen Hundefreund in ihre Gang aufgenommen! ❤️🐕🤗 Danke @_biancino_ für den schönen und bereichernden Nachmittag!
____
#hunde #hundeliebe #hundeglück #hundeleben #hundeaufinstagram #dogsofinstagram #dogstagram #instagood #instadog #doglover #frenchbulldog #frenchie #rhodesianridgeback #winterwonderland #wanderlust #naturelovers #naturgenießen #gesaeuse #pürgschachenermoor 
____
Eindrücke aus dem Leben mit #kindundhund 👉 Wen Eindrücke aus dem Leben mit #kindundhund 👉 Wenn der Kinderspielplatz zum Trainingsparcour für Hund mutiert! 😂❤️🐕👶
____
#hundundkind #sonntagmorgen #hundeliebe #hunde #hundeaufinstagram #mylittleboy #littleexplorer #dogsofinstagram #dogstagram #doglover #instadog #dogtrainingvideos #dogtraining #dogtrainer #hundetraining #hundetrainer #hundetricks #
Liebes Christkind, wenn ich einen Wunsch frei hät Liebes Christkind, wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wünsche ich mir noch unendlich viel gemeinsame Zeit mit diesen zwei Herzileins. ❤️🎄🐶 —-
Viele sehen in der Haltung von Hunden nur viel Arbeit und noch mehr Schmutz dahinter. Für mich jedoch ist das Zusammenleben mit Hunden Balsam für die Seele, verpackt in Liebe & Lebensfreude. ❤️🐶❤️ Danke, dass es euch gibt! 😘🤗🐕
____
#hundeliebe #hunde #hundeaufinstagram #hundemodel #hundemama #hundemachenglücklich #doglover #dogstagram #dogsofinstagram #dogsofinsta #instadog #dogslover #rhodesianridgeback #ridgeback #frenchbulldog #frenchie #hundetrainer #dogtrainer #dogsarefamily #christmas
Bergverliebt das ganze Jahr über! ⛰🐶❤️Un Bergverliebt das ganze Jahr über! ⛰🐶❤️Und ab jetzt kann ich meine #bergliebe endlich nach aussen tragen! 😂Verliebt bin ich nämlich auch in den geile Hoodie von @bergliebe_official ✌️👌
____
#fashionblogger 😅#fashion #hoodie #bergmenschcommunity #bergverliebt #bergsüchtig #wandern #wanderlust #wandernmachtglücklich #wandernmithund #hundeliebe #hund #hundeblog #hundeblogger #rhodesianridgeback #naturelovers #doglover #mountains #gipfelstürmer
Während die Berge bereits von Schnee bedeckt sind Während die Berge bereits von Schnee bedeckt sind, denke ich voller Sehnsucht an unsere wundervolle Wanderung Anfang November zurück! ❤️👶🐶⛰
____
#glücksmomente #bergliebe #perfectday #wandernmithund #wandernmitkind #kindundhund #hundundkind #wanderlust #bergmomente #gipfelstürmer #gipfelglück #family #doglover #dogstagram #instadog #dogsofinstagram #hundeliebe #mumlife #outdooradventures #hikingadventures #terenbachalm #visitsteiermark
„Die schönsten Bergmomente sind die, die man ni „Die schönsten Bergmomente sind die, die man nicht in Worte fassen kann!“ ❤️🐕👶⛰
____
#hiking #hikingadventures #hikingwithdogs #wanderlust #wandernmachtglücklich #wandernmithund #wandernmitkindern #wandern #kindundhund #hundundkind #gipfelkreuz #gipfelstürmer #bergliebe #outdooradventures #doglover #instadog #dogstagram #dogsofinstagram #dogsofinsta #hundeliebe #familienzeit #babyboy #steiermark #bergzeit
Letzte Woche hat es uns endlich wieder einmal ins Letzte Woche hat es uns endlich wieder einmal ins Gesäuse verschlagen. Wir erlebten einen traumhaften Wandertag mit Hund und Kind, inklusive Gipfelsieg am Lahngangkogel. ❤️💪🐕👶
****
#wandernmachtglücklich #wandernmithund #kindundhund  #hundeliebe #hundundkind #bergwandern #wanderlust #hikingadventures #hikingwithdogs #dogstagram #instadog #dogsofinstagram #familytime #bergliebe #gesaeuse #gipfelstürmer
Zwei Wochen ist unser Südtirolurlaub schon wieder Zwei Wochen ist unser Südtirolurlaub schon wieder her. Noch immer versuche ich diese atemberaubend schönen und unvergesslichen Eindrücke zu begreifen und zu verarbeiten. Was haben wir diese magische Zeit rund um die Region @3zinnendolomites genossen! ❤️🐕⛰👶 Und bestens umsorgt wurden wir Zwei- und Vierbeiner im @caravanparksexten - absolute Urlaubsempfehlung! 😍❤️😍
_____
Alle Details zum Nachlesen: Link in BIO
___
#wanderlust #wandernmachtglücklich #wandern #wandernmithund #wandernmitkindern #bergwandern #bergliebe #hundeliebe #hunde #hundeblog #hundundkind #kindundhund #südtirol #pragserwildsee #monteelmo #dreizinnen #doglover #hikingwithdogs #dogstagram #instadog #dogsofinstagram #throwback #tb
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.