• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Mitte Oktober, blauer Himmel, Sonnenschein und fast sommerliche Temperaturen – das schreit quasi nach einer Wanderung mit Hund und Kind. Und so war die Familie, inklusive meiner lieben Schwiegermutter und Philipps Nichte,  samt den Wuffis schnell im Auto verfrachtet und es ging für uns ins wunderschöne Gesäuse. Philipp hat Verwandschaft in Admont und so machten wir an einem bezaubernden Sonntag ein Familientreffen mit Gipfelsieg am Lahngang.

Wagenbänkrunde – Kaiserau – Klinkehütte – Lahngang – Wagenbänkalm
Länge gesamt: 10,15 km / Dauer: 4:15 h / Aufstieg: 666 m /max. Höhe: 1.785 m
SUUNTO-Link zur interaktiven Kartenansicht -> HIER

Wandern mit Hund und Kind im Gesäuse

Geparkt haben wir direkt am Parkplatz der Kaiserau, von wo unsere gesellige Runde auch sogleich startete. Die Wuffis außer sich vor Freude – ja, inzwischen hat auch Leika volle Begeisterung fürs Wandern entwickelt – und alle Zweibeiner, inklusive meinem kleinen Anton, waren ebenfalls voller Vorfreude. Das Gesäuse ist immer wieder einen Besuch wert, die Gegend einzigartig schön und für jedermann und jederfrau lässt sich die passende Wanderung finden. Für uns sollte es heute eine gemütliche uns aussichtsreiche Wanderung auf den Lahngang werden.

Zu beginn ging es noch auf einer breiten Schotterstraße dahin, vorbei an einer Herde freilaufender, jedoch sehr entspannter Pferde. Anton war aufgeregt und neugierig zugleich, hatte er doch noch nie Pferde so nah gesehen. Milka ist inzwischen in jeglichen Situationen nicht mehr aus der Ruhe zu bringen, die lässt sich von Pferden in keinster Weise beeindrucken. Und mein Jungspund Leika meisterte ihre erste Begegnung mit Pferden sehr souverän. Wieder einmal war nur ich diejenige, die unnötiger Weise etwas die Nerven schmiss. 😉

Von der Klinkehütte zum Lahngang

Nun gut, nach der ersten Aufregung ging es gemütliche bergauf durch den Wald zur Klinkehütte. Ebenfalls ein belieber Ausgangspunkt, vor allem wenn man den Admonter Kaibling besteigen will. Ich bestaunte das imposante Bergmassiv vor mir und wusste, da will ich auch noch hoch. An diesem Tag sollte es jedoch in die andere Richtung gehen. Von der Klinkehütte weg, gingen wir die breite Schotterstraße hoch, damit auch Anton sich ein wenig die Füße vertreten konnte. Das Kraxen-Sitzen war ihm schon zu langweilig.

Wir kamen an eine Wegkreuzung, dem sogenannten Kaiblinggatterl, und von dort weg ging es für uns rechts hoch, zuerst auf offener Fläche, dann Richtung Wald. Der Anstieg war etwas steiler, aber nichts was man mit gutem Schuhwerg und etwas Grundkondition nicht schaffen würde. Hinter uns konnte man tolle Blicke auf den Admonter Kaibling erhaschen und rund um uns herum, die traumhafte Bergwelt des Gesäuses genießen. Bergtage wie ich sie ganz besonders liebe! Raus aus dem Wald führte uns der schmale Weg dann weiter entlang des Kamms. Die Aussicht einfach unbeschreiblich schön. Milka, meine kleine Seniorin, überraschte mich wieder einmal aufs Neue, zeigte sie doch keinerlei Ermüdungserscheinungen, auch nach der letzten Steigung nicht. Auch die restliche Truppe war noch frohen Mutes, immerhin konnte unser wohlverdienter Gipfelsieg nicht mehr weit sein.

Am Lahngangkogel angekommen, genoßen wir das herrliche Panorama sowie das traumhafte Wetter und gönnten und eine ausgiebige Rast, inklusive Gipfelkreuz-Foto-Session.

Wagenbänkrunde – für Hund und Kind bestens geeignet

Bergab ging es dann für uns, ziemlich steil, über Stock und Stein, durch den Wald bis wir zur Wagenbänkalm gelangte. Dort kehrten wir bei einer kleinen Hütte ein, die rein von einer Frau allein bewirtschaftet wurde. Was war das doch für ein magisches Plätzchen, das wahrlich zum Verweilen einlud. Wir genossen das herrliche Herbstwetter. Die Wuffis lagen entspannt neben mir in der Wiese, Anton kraxelte unermüdlich über den Zaun hin und her – alle glücklich und zufrieden.

Der restliche Abstieg verlief recht unspektakulär zuerst über eine breite Schotterstraße, dann durch den Wald und schlussendlich über die Skipiste, bis wir wieder an unserem Ausgangspunkt angelangt waren. Solche Familientreffen wie dieses sollte es öfter geben. Was für ein “Traumtagerl” das doch war.

FAZIT: Einfache, nicht all zu lange und und aussichtsreiche Wanderung im Gesäuse. Perfekt geeignet für die ganze Familie samt Hund.  Wasser unbedingt mitnehmen, da man an keinen natürlichen Trinkquellen vorbei kommt. Kontakt mit Weidevieh und Pferden während der Sommermonate nicht zu vermeiden.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • Italien
  • Südtirol
  • Urlaub mit Hund

Südtirol – Urlaubsparadies für Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022
Gipfelsieg am Loskogel mit Hund
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Weinebene: Hundewanderung von der Grünangerhütte zum Loskogel

  • Katja Stopper
  • 30.05.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.