• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Dies & Das

Über uns

  • Katja Stopper
  • 09.03.2017
  • 18 Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Vom Partygirl und Jetsetterin zur verantwortungsvollen “Hundemama”

Ich bin mit Hunden aufgewachsen und fühlte mich mit diesen auch immer sehr verbunden. Allerdings ist einem die Verantwortung, die ein Hund so mit sich bringt, als Teenager nicht immer im vollen Maße bewusst. So wie das Mittagessen, dass einfach tagtäglich am Tisch stand, waren die Hunde einfach da. Ich bin gerne spazieren gegangen und hab mit ihnen gespielt. Aber nicht aus Pflichtbewusstsein, sondern weil es einfach Spaß gemacht hat.

Nun ja, jetzt so einigermaßen Erwachsen, darf ich mich nun selbst stolze Besitzerin zweier Hunde nennen. Zwei Damen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und als allein erziehende “Hundemama”  ist der Arbeitsaufwand für die zwei Rabauken heutzutage um vieles intensiver als anno dazumal. Nicht nur weil ich komplett allein die Verantwortung für zwei Lebewesen trage, sondern ich das Ganze drum herum der Hundeerziehung und das Wohlbefinden der zwei Fellnasen für mich oberste Priorität haben.

So dreht sich heute nicht nur meine gesamte Freizeitgestaltung darum, ob es wohl auch mit den Hunden vereinbar ist, auch die Urlaubsdestinationen werden akribisch nach dem Kriterium hundetauglich gewählt. Früher noch in London, New York, Paris und Barcelona unterwegs, laufe ich heute keuchend auf den Berg. Mein bekennendes Fashionstatement heute sind anstelle von Highheels nur mehr Wanderboots und lässige Sneakers von Nike & Co.. In jeder meiner zahlreichen Taschen, auch in der teuersten, finden sich Hundekotbeutel und Leckerlies wirr herumschwirren. Sogar am schönsten Abendkleid lassen sich immer ein paar Hundehaare finden und Nagellack haben meine Hände schon ewig keinen mehr gesehen. Bei den kurzen Nägeln, denn Lange sind einfach unpraktisch, zahlt sich das sowieso nicht aus. Trotz alldem könnte mein Leben nicht schöner sein, auch wenn meine zwei Ladies mein ganzes Dasein so richtig auf den Kopf gestellt haben.

Was ihr hier findet:

Ich  liebe es meine Freizeit mit meinen zwei „ Monstern“ zu verbringen. Und dies möchte ich einfach hier gerne mit euch teilen. Ihr könnt an meinen Erfahrungen teilhaben, euch selbst den ein oder anderen Urlaubs- oder Wandertipp holen und euch an unseren Fotos erfreuen. Wir sind übrigens im Süden Österreichs zu Hause, aber scheuen auch nicht davor zurück die Landesgrenzen für ein spannendes Abenteuer zu überqueren!

Milka & Zaira – das Chaos kommt auf 8 Pfoten.

Ein Freund nannte meine zwei Ladies einmal ganz liebevoll „Pinky & the Brain“ und tja, ich würde sagen er hat damit den Nagel voll auf den Kopf getroffen. Milka ist eine französische Bulldogge wie sie im Buche steht. Sie gibt immer und überall den Ton an, ist zu 100% der Boss in allen Lebenslagen, glaubt dass sie geschätzte 100 Kilo hat, muss daher auch vor nichts und niemanden Angst haben, ist einfach klüger als manchmal gut für sie ist und stellt mich und meine „Autorität“ ununterbrochen in Frage. Aber wenn sie einen dann mit ihren Kulleraugen und Knautschgesicht ansieht, ist es halt auch wirklich schwer konsequent zu bleiben!

Und dann ist da noch meine südafrikanische Schönheit aus dem Burgendland. Ein Sondermodel der Marke Rhodesian Ridgeback. Dass diese Rasse zurückhaltend und scheu sein kann, war mir von Anfang an klar. Dass ich jedoch einen “Hosenscheißer” mit stattlichen 45 Kilo bekomme, bringt mich jeden Tag aufs Neue zum Lachen. Sagen wir einfach so: Gott sei dank gibt es bei uns in der schönen Südsteiermark keine Löwen, denn bereits wildherumschwirrende und laut flügelschlagende Schmetterlinge versetzen mein Sensibelchen in Angst und Schrecken. Obendrein ist meine grazile, langbeinige Schönheit aus der Ferne zwar schön anzusehen, aber bei nähere Betrachtung wohl der tolpatschigste, verwirrteste und zerstreuteste Hund der Welt. Gut, dass Milka auf sie aufpasst und ihr genau sagt, was zu tun ist.

Und während Milka nun tagtäglich damit beschäftig ist die Weltherrschaft an sich zu reißen, trottet Zaira vertrauenswürdig hinterher. Einstweilen plane ich bereits den nächsten Trip oder Urlaub für uns, damit uns auch ja nicht langweilig wird.

Die tollen Fotos hat übrigens die talentierte Karin Bergmann von uns gemacht. DANKE dafür!!!
[hanfred]
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • Steiermark
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Winterwandern rund um Leibnitz

  • Katja Stopper
  • 25.02.2017
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • KUHFREI
  • Oststeiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Ab nach St. Ruprecht zum Wandern mit Hund

  • Katja Stopper
  • 19.03.2017
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Dies & Das

❤️ ZAIRA ❤️( * 6.5.2015 – † 14.8.2021)

  • Katja Stopper
  • 29.08.2021
Beitrag ansehen
  • Dies & Das

Zu Besuch im Wolf Science Center in Ernstbrunn

  • Katja Stopper
  • 26.02.2020
Beitrag ansehen
  • Dies & Das

Notfall-Set beim Wandern mit Hund

  • Katja Stopper
  • 06.04.2017
18 Kommentare
  1. ernst stecker sagt:
    14.07.2017 um 09:03 Uhr

    herzlichen gruß aus graz.
    wir (zwei retriever, cimba ~14 und Pina ~10j) wollen nach sveti duh. bei der planung bin ich (älterer hundehalter namens ernst) über deine website gestolpert. (guad schaut´s aus!). weil wir (ernst&eva) schon lange hunde haben, decken sich viele erfahrungen und besuchte orte. wünsche weiterhin viel freude mit Milka & Zaira

    Antworten
  2. Katja Stopper sagt:
    16.07.2017 um 17:45 Uhr

    Danke lieber Ernst für deinen netten Kommentar. Freut mich, dass euch die Seite gefällt. Auch euch noch viel Spaß mit euren Fellnasen und ich wünsche euch noch viele, gemeinsame und wunderschöne Wanderungen. Liebe Grüße, Katja, Milka & Zaria 😉

    Antworten
  3. Beate sagt:
    04.05.2018 um 07:06 Uhr

    Eine tolle Seite, leicht luftige Texte und professionelle Bilder – weiter so! Ich würde gerne den link hierher auf unserer Praxisseite (Tierarztpraxis Beate Schuller) für unsere Hundebesitzer teilen, wenn es ok ist;-) Liebe Grüße aus Nö, Beate

    Antworten
    1. Katja Stopper sagt:
      30.08.2018 um 08:51 Uhr

      Danke liebe Beate für die lobenden Worte. Ich freue mich natürlich sehr, wenn du meinen Blog auch fleißig teilst 😉

      Antworten
  4. Johanna sagt:
    30.08.2018 um 08:16 Uhr

    Super Seite! Großes Lob! Euer Lignano-Urlaub interessiert mich besonders, da wir nächste Woche auch vor Ort sind! Habt ihr noch mehr Strände besucht, neben dem Doggy Beach? Ich lese oft, dass es noch bessere Strände für Hunde gibt.

    Antworten
  5. Franziska Popp sagt:
    07.09.2018 um 19:20 Uhr

    Liebe Katja, ich habe heute zum ersten Mal deinen Blogs besucht. Ich mag es wie du schreibst, und ich weiß, dass du das auch lebst.
    Weiterhin viel Freude mit deinen zwei Fellnasen!

    Antworten
  6. Marianne, Casimir & Hexe sagt:
    25.09.2018 um 06:32 Uhr

    Wow – so eine coole Seite!
    Ich besitze selbst zwei Rauhhaardackel und wandere gerne in der Weststeiermark – deine Tipps waren sehr hilfreich!
    Schau immer wieder gerne hier rein – auch die Tipps zu “hundetauglichen” Hotels sind super – DANKE!!
    Liebe Grüße aus Stainz!

    Antworten
    1. Katja Stopper sagt:
      25.09.2018 um 06:49 Uhr

      Liebe Marianne,

      vielen lieben Dank für die sehr, sehr netten Worten. Es freut mich immer, wenn mein Blog als Inspiration dient. Viel Spaß weiterhin beim gemeinschaftlichen Wandern! 😉

      Liebe Grüße,

      Katja, Milka & Zaira

      Antworten
  7. Petra sagt:
    11.11.2019 um 15:53 Uhr

    Hallo Katja,

    da wir ja in Kürze auch zu den glücklichen Hundeeltern zählen werden, ist mir deine Seite wieder eingefallen. Du schreibst herrlich locke und lustig, angenehm lesbar. Was mich aber beschäftigt ist zB, wo man bei uns in/um Leibnitz mit Hunden hingehen kann. Es soll ja Buschenschänken geben, wo man seinen Vierbeiner 8 egal wie groß – nicht mit hinein nehmen darf. Gibt’s da auch Erfahrungen? Du kennst und weißt, was wir so “treiben”. Freu mich auf Tipps!

    Antworten
    1. Katja Stopper sagt:
      13.11.2019 um 11:48 Uhr

      Liebe Petra,

      ich freue mich schon, euren Familienzuwachs bald einmal live kennen lernen zu dürfen. Also ich muss ehrlich gestehen, ich kenne keine Buschenschank in der man den Hund NICHT mitnehmen kann?! Bis dato habe ich bei uns in der Südsteiermark alle Betriebe als sehr hundefreundlich empfunden. Alles andere würde mich sehr überraschen. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Sonst fällt mir nur ein, bei den Damen im Tourismusbüro in Leibnitz nachzufragen (https://leibnitz.info/de).

      Ganz liebe Grüße,

      Katja, Milka & Zaira

      Antworten
  8. Carina sagt:
    09.08.2020 um 13:03 Uhr

    Liebe Katja,
    wir haben 2 Labrador Retriever, Mars und Fay. -die es lieben zu schwimmen, laufen, raufen, apportieren und natürlich noch vieles mehr. Wie alle Hundebesitzer sind wir täglich gefordert unser Vierbeiner auszulasten, aber nicht nur das, das große Urlaubsthema (Wohin, Was kann man dort machen, Hunde erlaubt ja/nein?) steht mehr als einmal im Jahr im Raum!
    Als ich deine Homepage entdeckt habe, dachte ich mir nur: endlich jemand der uns versteht! Du hast so tolle Beschreibungen, Fotos und Empfehlungen drinnen – da bekommt man richtig Lust wegzufahren.
    Immer wenn wir uns überlegen, wo geht es in den Urlaub oder am Wochenende hin, gehen wir auf deine Seite!
    Danke dafür!
    Und Gratulation auch zu dem Design – einfach mega!
    Alles Liebe Carina und Christian

    Antworten
    1. Katja Stopper sagt:
      24.08.2020 um 09:36 Uhr

      Liebe Carina! Lieber Christian!

      Bitte entschuldigt meine verspätete Rückmeldung.

      Vielen, vielen Dank für die lieben Worte und den so positiven und netten Kommentar. Es freut mich sehr, wenn ich mit meinem Blog immer wieder von anderen Hundebesitzer in meinem Tun bestätigt werde. Schön, wenn meine Hundedamen und ich als Inspiration dienen. Weiterhin viel Spaß mit euren Fellnasen und ich wünsche euch noch viele, wunderschöne gemeinsame Urlaube und Abenteuer.

      Katja, Milka & Zaira

      Antworten
  9. Anna sagt:
    08.03.2021 um 12:55 Uhr

    Hallo,

    Ich bin gerade zufällig auf deinen Blog gestoßen weil ich mich mal generell über „wandern mit Hund“ informieren wollte 🙂 Erst auf den zweiten Blick bzw. während des Lesens deines ersten Artikels hab ich dann gesehen, dass du eine RR Hündin hast. Meine RR Hündin Xena ist 7 Monate und kommt (so wie ich) aus aus dem Burgenland. Also vielleicht die gleiche Zucht? 😉
    Ich stöbere dann mal weiter auf deiner sympathischen Seite. LG aus dem Südburgenland, Anna & Xena

    Antworten
    1. Katja Stopper sagt:
      13.04.2021 um 18:23 Uhr

      Liebe Anna,

      freut mich, dass du auf unseren Blog aufmerksam geworden bist. Da wünsche ich dir noch viel Spaß mit deiner Ridgeback-Dame. Sind einfach ganz besondere Hunde. Zaira kommt aus der Zucht Kamohole von Sabine Gabriel, nur so zu Info 😉

      Ganz liebe Grüße,

      Katja, Milka & Zaira

      Antworten
      1. Anna sagt:
        27.07.2021 um 12:39 Uhr

        Hallo Katja,

        Wir waren vor ein paar Wochen am Grundlsee und was soll ich sagen, vielen herzlichen Dank für deinen tollen Blog. Trisselwand und Loser waren unvergesslich. Deine Wandertipps waren Goldwert. Eine Wanderung zu den Lahngangseen kann ich dir fürs nächste mal empfehlen 😉 LG Anna

        Antworten
        1. Katja Stopper sagt:
          29.08.2021 um 18:43 Uhr

          Liebe Anna!

          Es freut mich immer sehr, wenn meine Beiträge als Inspiration für schöne Zeiten am Berg dienen. Genau deswegen habe ich diesen Beitrag ja ins Leben gerufen. Danke auch für deinen Tipp. Kommt sofort auf die Wanderliste bei uns. 😉

          Ganz liebe Grüße,

          Katja

          Antworten
  10. Claudia sagt:
    07.06.2023 um 14:25 Uhr

    Auf der Suche nach „kuhfreien“ Wanderwegen für mich und meine beiden Hunde bin ich hierher gekommen, sehr nette Seite, sehr sympathisch, muss teilweise auch schmunzeln, zumal sich mein Leben auch sehr innig und intensiv um meine Hunde dreht, darunter auch eine leicht grössenwahnsinnige bulldoggen-terriermischung, die mich ob ihres wandereifers in verbindung mit ihrem doch schon hohen alter immer noch zum staunen bringt, liebe Grüsse aus dem Mürztal

    Antworten
    1. Katja Stopper sagt:
      12.06.2023 um 09:20 Uhr

      Liebe Claudia,

      danke für deine lieben Worte. Ja, ja, die Bulldoggen haben so ihren eigenen Charakter und Willen. Schön, wenn meine Seite dir und deinen Hunden als Inspiration dient. Viel Spaß weiterhin beim Wandern.

      Liebe Grüße,

      Katja, Milka & Leika

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.