Nachdem ich das Buch “Hund & Mensch: Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft” von Kurt Kotrschal quasi verschlungen habe, habe ich im Zuge dessen auch zum ersten Mal vom Wolf Science Center in Ernstbrunn erfahren. Immerhin basieren Kurt Kotrschals wissenschaftliche Erkenntnisse, was das Verhältnis zwischen Hund und Mensch betrifft, auch auf Basis der faszinierenden Forschungsarbeit die im Wolfsforschungszentrum gemacht wurde bzw. wird.
Hund & Mensch: Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft
Und so stand für mich fest, ich will nicht nur das Wolfsforschungszentrum nähe Wien besuchen, sondern auch den faszinierenden und mystischen Wölfen etwas näher kommen. Erfahren und live zu sehen wie diese Tiere agieren, welche Erkenntnisse im Wolf Science Center gewonnen werden und wie mit den Tieren auch im Vergleich zu Hunden gearbeitet wird, wollte ich hautnah erleben.
Spaziergang mit einem Wolf
Es werden einem unterschiedliche Möglichkeiten geboten mit den Wölfen und den Trainern vor Ort zu agieren und am täglichen Geschehen teilzunehmen. Ich entschied mit für die Variante “Spaziergang mit einem Wolf”. Da mein liebster Philipp ja der gleiche Hundenarr als ich ist, hatte ich somit auch gleich das perfekte Geburtstagsgeschenk parat. Zwei Fliegen mit einer Klappe, sozusagen. 😉
Und so machten wir uns auf in den verschlafenen Ort Ernstbrunn, ca. 40 km von Wien entfernt, um ein wenig Zeit mit einem der 14 Wölfe im Wolfsforschungszentrum zu verbringen.
Bei so einem Spaziergang mit dem Vorfahren der Hunde gibt es so einiges zu beachten. Bevor wir überhaupt in Canis Lupus Nähe durften, gab es eine ausführliche Erläuterung der Verhaltensregel. Gleich zwei Trainer würden uns bei unserem Spaziergang begleiten. Während einer der Trainier die Leine und somit den Wolf führt, achtet Trainer Nummer zwei primär darauf, dass sich auch jeder an den Verhaltenskodex hält. Immerhin ist das keine locker, legere Gassirunde mit Lassie & Co., sondern eben ein Aufeinandertreffen mit einem, in unserem Fall, 55 kg schweren Wolfsrüden.
Unvergesslicher Tag im Wolf Science Center
Und dabei ist gar nicht immer sicher, ob der Wolf dann auch tatsächlich am Spaziergang teilnehmen wird. Hat er nämlich keinen Bock, dann muss er auch nicht. Und dann wird versucht ein anderes Tier zu motivieren. Unser stattlicher Begleiter auf vier Pfoten war an diesem Tag jedoch höchst motiviert, ließ sich ohne jede Scheu das Halsband von seiner Trainerin anlegen und schon ging es los.
Wir sollten uns immer auf gleicher Höhe mit beiden Trainern halten, nicht über die Leine steigen und auch nicht vor den Wolf treten. Er ist auch kein Stofftier, das man einfach jederzeit kuscheln und streicheln kann. Nach dem Wolf greifen und versuchen ihn zu berühren ist ein No-go. Kommt er auf einen zu, lässt man ihn sein Ding durchziehen, ohne zu agieren. Und trotz all der Regeln, die zu beachten waren, war es einfach nur atemberaubend schön, neben so einem prächtigen Tier dahin zu marschieren. Faszinierend wie Wölfe sich verhalten, dass sie zum Beispiel gleich wie Hunde markieren, aber in so vielen anderen Dingen so unterschiedlich sind. Während wir so durch den Tierpark von Ernstbrunn wanderten, erzählten uns die Trainer von ihrer überaus interessanten Forschungsarbeit am Wolf Science Center, wie und wann sie mit den Wölfen arbeiten und wie diese im Wolfsforschungszentrum aufwachsen.
Am meisten hat mir diese zurückhaltende und doch auch schüchterne Arte des Wolfes imponiert. Erfahren habe ich auch, dass Wölfe irrsinnig misstrauisch sind, es für die Trainer enorm harte Arbeit ist, Vertrauen zu den Wölfen aufzubauen und sie eine sehr nachtragende Rasse sind.
Wolf vs. Hund
Einzigartig, und zwar weltweit, ist die Forschungsarbeit die in Ernstbrunn geleistet wird. Das Wolfsforschungszentrum beschäftig sich nämlich primär mit den Verhaltensunterschieden von Hund und Wolf. So werden neben 14 Wölfen auch Haushunde, allesamt Mischlinge, am Center gehalten. Die Hunde werden gleich wie die Wölfe aufgezogen, behandelt und durchlaufen die selben Tests, sodass ein realistischer Vergleich überhaupt erst möglich ist.
Aber eigentlich will ich euch gar nicht zu viel über diesen überaus interessanten Ort verraten. Ich kann nur so viel sagen – ein Besucht im Wolf Science Center zahlt sich aus und wird einem für immer in Erinnerung bleiben. Das gilt für Hunde- sowie Nicht-Hundehalter.