• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • KUHFREI
  • Oststeiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Ab nach St. Ruprecht zum Wandern mit Hund

  • Katja Stopper
  • 19.03.2017
  • Keine Kommentare
Total
1
Shares
0
0
1

Ich musste beruflich Richtung Weiz und das wollte ich auch sogleich mit einer kleinen Wanderung mit den Hunden verbinden. Mit meinem besten Freund Jürgen und den Hunden ging es also ab nach St. Ruprecht an der Raab. Ein nettes kleines Örtchen, mitten im Nirgendwo. Schon vorab habe ich mich zwecks einer Strecke informiert und bin dabei auf die Touren-App von Steiermark Tourismus gestoßen. Sehr hilfreich und informativ! Und mit dem integrierten Navigationssystem kann man sich so gut wie nicht mehr verlaufen. Da wir erst gegen Mittag los starten konnte, habe ich eine kleinere Route gewählt und dabei den Breitegger Weg für passend befunden.

Breiteggerweg: Länge: 7,65 km / Dauer: 2:30 Stunden / Aufstieg: 149m / max. Höhe: 528m

Meine zwei Prinzessinnen mussten sich vor Beginn der Tour noch ein wenig im Auto gedulden. Daher war die Freude, als es dann endlich los ging, natürlich groß und das Motivationspotenzial kaum zu bändigen. Dementsprechend turbulent war der Start der Tour, die am Hauptplatz von St. Ruprecht los geht. Zaira und Milka musst noch eine kurze Spielrunde an der Leine einlegen, die Sirene und die Kirchenglocken gingen los. Reizüberflutung von allen Seiten. Nun gut, einmal tief durchatmen und  nur schnell raus in die Natur. Da vor allem Zaira die kurze Leine noch immer ziemlich doof findet und fest davon überzeugt ist, um so mehr sie zieht um so schneller sind wir am Ziel, waren die ersten 10 Minuten der Wanderung für mich nicht annähernd so entspannend, wie ich mir das erhofft habe.

Weg vom Hauptplatz, führte der Weg vorbei am Friedhof entlang eines idyllischen Wiesenstücks. Endlich war der Trubel zu Ende und Ruhe kehrte ein, auch bei den zwei Hunden. Quer Feld ein, über eine kleine Brücke ging es auch schon bergauf. Der Weg führte weiter durch ein herrliches Waldstück. Milka, durfte wie immer, wenn keine Straße in Sicht ist, frei laufen und Zaira musst sich mit 8 Meter an der Flexileine zufrieden geben. Gut genug für die Schnüffelmaus, um die Gegend zu erkunden.

Raus aus dem Wald führt der Weg entlang der Straße Richtung Breitegger Kirche. Die Straße war zum Glück nicht stark befahren, aber dennoch hieß das für die beiden Wuffis, vorbei mit Freiheit und wieder an die kurze Leine. Direkt bei der Kirche legten wir eine kurze Pause ein um ein wenig die schöne Aussicht zu genießen. Weiter führte uns der Weg wieder bergab, vorbei an Feldern, Apfel- und Weingärten retour nach St. Ruprecht.

Fazit: Die Tour ist leider nicht sehr hundefreundlich, da 70% der Route an der Straße entlang führen. Damit ist auch so gut wie kein Schatten gegeben. Also an heißeren Tagen haben Hunde mit dieser Strecke sicherlich keine Freude. Unbedingt ausreichend Wasser mit nehmen, da es nur ganz am Anfang eine Trinkmöglichkeit für Hunde gibt.
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • Dies & Das

Über uns

  • Katja Stopper
  • 09.03.2017
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Kroatien
  • Urlaub mit Hund

Meeresbrise in Porec genießen

  • Katja Stopper
  • 25.03.2017
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.