• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Mitterastenalm im Raurisertal

  • Katja Stopper
  • 12.07.2019
  • Keine Kommentare
Total
3
Shares
0
0
3

Wer mit Hund in Rauris urlaubt, der muss sich ganz einfach dieser atemberaubenden Naturlandschaft hingeben und diese in all ihrer Pracht erleben. Und so stand für uns an Tag Zwei unseres Hundeurlaubs im schönen Salzburger Land fest, weiter geht’s Richtung Berg. Nachdem wir am Vortag bereits einen Gipfelsturm auf das Grubereck absolviert hatten, beschlossen wir es am zweiten Tag etwas gemächlicher anzugehen, nachdem wir ja bereits 1.200 Höhenmeter in der Tasche hatten.

Dieses Mal wollten wir die Region rund um den famosen Kolm Saigurn erkunden und hatten uns eine wunderbare Tour rauf zur Mitterastenalm zusammen gestellt.

Rundwanderung Knappenweg-Rauriser Urwald-Gainschniggalm-Mitterastenalm
Länge gesamt: 13 km / Dauer: 4:30 / Aufstieg: 585 m /max. Höhe: 1.865 m

Wir starteten unsere Wanderung direkt beim Gasthof Bodenhaus über den idyllischen Knappenweg zum Parkplatz Lenzanger. Bis zum Lenzanger könnte man auch mit dem Auto über die kostenpflichtige Mautstrasse fahren. Aber als übereifriges Wanderteam wollten wir natürlich zu Fuß, beziehungsweise auf vier Pfoten hoch hinauf. Und wir sollten richtig liegen mit unsere Entscheidung.

Der Knappenweg war ein wahres Naturjuwel. Dichter Wald, atemberaubende Bergkulisse und unvergessliche Eindrücke legten sich uns zu Füßen. Ein Stück des Weges war durch Waldbruch versperrt. Aber mit Philipp als auserkorenen Wanderführer ? an unserer Seite sollte für uns Mädels schnell eine alternative Ausweichroute gefunden werden. Nach ein paar Metern quer durch den Wald und über Stock und Stein, gelangten wir bald wieder auf den ursprünglichen Weg. Die Hunde waren begeistert. Sind sie für solche Abenteuer doch immer zu haben.

Wanderparadies für Hund – das Raurisertal

Vom Parkplatz Lenzanger hat man gleich mehrere Möglichkeiten Richtung Kolm Saigurn und der wundervollen Alm- und Berglandschaft entgegen. Wir entschlossen uns für den Weg 31, der uns links weg vom Parkplatz teilweise durch den prächtigen Rauriser Urwald führte. Wahrlich beeindruckend präsentierte sich der Marsch durch den herrlichen Wald. Immer wieder kamen wir, ganz zur Freude meiner Wasserratte Milka, an unzähligen kleinen Seen und Tümpeln vorbei. Und Milka ließ keine einzige Bade- und Plantschmöglichkeit aus. Zaira ließ das Ganze etwas unbeeindruckt, zu gut waren die Gerüche, denen sie mit Nase fest am Boden folgte. Langsam lichtete sich der Wald und vor uns, wie aus dem Nichts, erschloss sich eine atemberaubende Almkulisse, wie man sie sich schöner nicht hätte vorstellen können. In der Hütte auf der Gainschniggalm legten wir eine kurze und wohlverdiente Rast ein.

Genüssliche Rast auf der Mitterastenalm

Weiter ging es für uns danach, über einen kleine Umweg, um einer Kuhherde auszuweichen, zuerst der Beschilderung Richtung Filzenalm folgend, bis wir auf den Weg Nr. 24 abbogen, um zu unserem auserkorenen Ziel der Mitterastenalm zu gelangen. Von nun an ging es über gemütliche Wald- und Schotterwege ziemlich eben und entspannt dahin. Zum Glück für Zaira. Mein südafrikanisches Supermodel hat bei Weitem nicht die Ausdauer, die Milka so an den Tag legt, und zeigte bereits erste Ermüdungserscheinungen. Die Hütte auf der Mitterastenalm ist übrigens ein heißer Tipp für eine weitere Einkehr. Was für ein traumhaftes Plätzchen. Auf der Terrasse genießt man, neben den herzhaften Köstlichkeiten die von der charmanten jungen Wirtin selbst serviert werden, ein sagenhaftes Panorama. Den Hunden war das natürlich wieder einmal mehr als egal. Die zwei Ladies waren einfach nur dankbar für ein wenig Ruhe und Zaira schnarchte sogleich genüsslich unter dem Tisch, während wir uns bewirten und verwöhnen ließen.

Aber das wahre Highlight ist der Abstieg auf Weg Nr. 25 entlang des Rauriser Urquells. Nochmals zeigte sich auf diesem Abschnitt Rauris und die Umgebung von seiner schönsten Seite. Ein einzigartiger Kraftplatz gesäumt von herrlicher Waldidylle und zahlreichen Bächen sollte sich uns präsentieren. Eine traumhafte Tour mit Hund – von Anfang bis Ende!

FAZIT: Angenehme und nicht zu anspruchsvolle Wanderung mit einer wirklich atemberaubenden Natur- und Bergkulisse. Ideal für das Wandern mit Hund, da man sich hauptsächlich auf schattigen Wegen befindet und es immer wieder Trink- und Abkühlmöglichkeiten für die Hunde gibt. Kontakt mit Weidevieh auf der Alm durchaus möglich, aber es gibt ausreichend Platz, um den lieben Kühen großflächig auszuweichen.
Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Österreich
  • Urlaub mit Hund

Unvergesslicher Urlaub mit Hund im Hotel Grimming in Rauris

  • Katja Stopper
  • 27.06.2019
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Österreich
  • Urlaub mit Hund

Mit den Hunden in Altaussee im Ausseerland urlauben

  • Katja Stopper
  • 30.07.2019
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.