• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Es war wieder an der Zeit meine Akkus aufzuladen – und das funktioniert bei mir am besten mit einer ordentlichen Portion Bergfeeling. Wenn dann neben meinen fabelhaften Hunde auch noch großartige Menschen mit mir gemeinsam eine Wanderung machen, bringt das natürlich noch eine extra Portion Glücksgefühle mit sich. 

Dieses Mal hat es uns in die Region Murtal verschlagen, um bei einer gemütlichen Wanderung mit Hund & Kind den Gipfel der Frauenalpe zu erklimmen. Milka und Leika waren, wie immer, super aufgeregt. Leika hat sich in den letzten beiden Jahren zu einem  wirklich tollen Wander-Hund entwickelt. Hat sie doch mit Milka ein super Vorbild, der sie sehr gerne folgt. Und meine nun bald 10 Jahre alte Hunde-Omi Milka ist nach wie vor “Berg narrisch” und mutiert jedes Mal aufs neue zu einer kleinen Bergziege. 

Dieses Mal mit im Gepäck mein Partner Philipp, mein Sohnemann Anton sowie eine meiner besten und längsten Freundinnen Julia mit ihrer Familie. Und so sind wir beim Parkplatz der Murauer Hütte gestartet. Zwei hoch motivierte Hunde, zwei Kleinkinder, ein Baby in der Trage und vier Erwachsene, die wirklich dachten, mit dieser verrückten Konstellation kommen wir tatsächlich bis zum Gipfel der Frauenalpe. 

Murauer Hütte – Frauenalpe – selber Weg retour 
Länge gesamt: 6,5 km / Dauer: 2:00 h / Aufstieg: 390 m /max. Höhe: 1.997 m
Link zur interaktiven Kartenansicht -> HIER

Familienfreundliche, kurze Tour auf die Frauenalpe

Nun gut, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. 😉 Die zwei Jungs waren zu Beginn noch sehr motiviert, stapften munter darauf los und ließen sich vom Spielplatz Natur mitreißen. Immer wieder überquerten kleine Wasserverläufe, an denen sich die Kinder austoben und die Hunde sich erfrischen konnten, unseren Weg. Auf einem breiten Schotterpfad ging es angenehm bergauf, das Rund-um-Panorama einfach atemberaubend schön. Die beiden Wuffis waren im Paradies. Es waren kaum andere Wandersleute unterwegs, Milka konnte daher den Freilauf genießen und Leika durfte an die lange Flexileine. Das liebe Weidevieh war auch noch sicher im Stall verwahrt, somit konnten wir sorglos diese atemberaubend schöne, sehr leichte und doch recht kurze Wanderung genießen. Kurz vorm Gipfel wollte die Kleinste unserer Truppe jedoch nicht mehr getragen werden und hatte genug vom Bergfeeling. Die beiden wilden Jungs waren auch schon eher am Ende ihrer Kräfte angelangt und traten mit Julia und ihrem Mann den Rückweg zur Murauer Hütte an. Während Philipp und meine Wenigkeit die letzten Meter bis zum Gipfelkreuz, mit den Hunden gemeinsam, in Angriff nahmen. Im Schnellschritt gelangten wir auf das Plateau der Frauenalpe und sollten mit einer wahrlich traumhaften Bergkulisse belohnt werden. Neben dem beachtlichen Gipfelkreuz, sind auch die Apollonia Kapelle und die Panoramatafel am Gipfel wahrlich beeindruckend. Schnell die obligatorische Gipfelkreuz-Fotosession hinter uns gebracht, bevor dann über den selben Weg den Rückweg antraten. Belohnt wurden wir nicht nur mit einer festen Umarmung von unserem Anton, als wir bei der Murauer Hütte ankamen, sondern auch mit einem wirklich köstlichen Hüttenessen – von Käsespätzle über Schwarzbeer-Kaiserschmarren – es war wahrlich ein Genuss. 

FAZIT: Ein tolle, aussichtsreiche Wanderung, die sich auch für Wanderänfänger gut eignet. Die Tour ist kurz und nicht all zu steil, daher auch für kleinere Kinder super geeignet. Für Hunde findet man immer wieder natürliche Trinkquellen am Weg. Während der Sommermonate ist mit Weidevieh zu rechnen, dem man aber auf den breiten Wegen und der eher flachen Almlandschaft sicherlich gut ausweichen kann. 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Oststeiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zum Patscha-Gipfel

  • Katja Stopper
  • 28.04.2024
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
  • Oststeiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zum Patscha-Gipfel

  • Katja Stopper
  • 28.04.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.