• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Vom Seebergsattel auf die Aflenzer Staritzen

  • Katja Stopper
  • 10.10.2019
  • Keine Kommentare
Total
2
Shares
0
0
2

Eigentlich sollte es Anfang Oktober mit meinen beiden Hunden auf den Hochschwab gehen. Alles war schon vorbereitet, die Übernachtung im Schiestelhaus gebucht und wir top motiviert. Wer kann denn schon damit rechnen, dass um diese Jahreszeit schon der erste Schnee daher kommt. Der Hochschwab bei Schneeverhältnissen und Windgeschwindigkeit von bis zu 90 Km/h am besagten Wochenende war mir dann mit Hund doch etwas zu riskant.

Aber ganz auf unsere geliebten Berge wollten wir dennoch nicht verzichten und so entschlossen wir uns für eine abgespeckte Wanderung mit Hund vom Seebergsattel auf die Aflenzer Staritzen, um wenigsten ein paar sehnsüchtige Blicke auf den Hochschwab werfen zu können. Ganz besonders freuten wir uns über die liebe Begleitung dieses Mal. Endlich wieder einmal leistete uns die allerbeste und liebste Nina Gesellschaft bei unserer Bergtour.

Rundwanderung Seebergsattel – Seeleiten – Staritzen – Prinzensteig – Graualm – Seebergalm
Länge gesamt: 14,98 km / Dauer: 5:15 h / Aufstieg: 807 m /max. Höhe: 1.797 m

Ausgangspunkt unserer hundefreundlichen Wanderung war beim Seebergsattel (Skigebiet Seeberg). Bei doch sehr frisch, winterlichen Temperaturen, dafür strahlend blauem Himmel, sollte es für uns vier Mädels unseren heiß ersehnten Bergen entgegen gehen. Die Straße überquert, folgten wir auch schon dem Weg Nr. 855. Zuerst ging es noch durch den Wald, gleich von Beginn an stetig bergauf. Über einen schmalen Weg, Wurzeln und weiter oben auch Gestein wanderten wir dahin. Während die Wuffis mit ausgiebigem Schnüffeln beschäftigt waren, kamen Nina und ich aus der Quatscherei gar nicht mehr heraus.

Von der Aflenzer Staritzen den Blick zum Hochschwab

Nachdem sich der Wald lichtete konnten wir auch bereits die ersten traumhaften Blicke auf die umliegende Berglandschaft erhaschen. Atemberaubend schön und beeindruckend präsentierte sich die Region Hochschwab wieder einmal von ihrer Schokoladenseite. Kurz vor dem Plateau war es dann so weit – wir stapften durch den ersten Schnee. Gut, vielleicht ein wenig übertrieben – zum Stapfen war zu wenig Schnee vorhanden, aber ein weißer, sanfter Schleier hatte sich dennoch über die Wiesen und Felsen gelegt. Milka nutzte die Gelegenheit umgehend und hechtete voller Begeisterung in das Bisschen kühlen Schnee. Wenn man auf der Hochebene angekommen ist, sollte man unbedingt einen kleinen Abstecher rechts weg zum Gipfelkreuz von Seeleiten machen. Die paar hundert Meter zahlen sich aus. Immerhin wird man mit einer fabelhaften Aussicht und einem wohlverdienten Gipfelsieg belohnt.

Wandern mit Hund in der Hochsteiermark

Weiter ging es für uns, nach dem obligatorischen Gipfelkreuz-Shooting, den rot-weiß-roten Markierungen entlang dem Hochplateau. Einfach unbeschreiblich schön war diese ganz besondere Landschaft und das rund-um Panorama. Die Hunde tobten ausgelassen über die Wiese und wir genossen die traumhafte Kulisse um uns. Beim ersten Wegweiser angekommen, bogen wir rechts weg Richtung Graualm ab.

Auf dem sogenannten Prinzensteig ging es für uns durch einen kleinen Latschenwald direkt zur Alm. Von hier folgten wir stetig einer breiten Schotterstraße quer über die Graualm, beobachteten eine Herde Gämsen und genossen die letzten Sonnenstrahlen, bevor die aufziehende Wolkendecke uns diese verwehren sollte. Das letzte Stück bis zum Brandlhof führte uns dann wieder durch den Wald. Der Brandlhof ist ein beachtliches Gehöft, das man nicht übersehen kann. Am Hof vorbei querten wir die vor uns liegende Landstrasse, um dann weiter auf dem Schotterweg über die Seebergalm zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Was für ein herrlicher Tag mit der besten Wanderbegleitung ever. Zufrieden traten wir die Heimreise an – und den Hochschwab werden wir dann wohl im kommenden Frühjahr erklimmen. 😉

Fazit: Eine aussichtsreiche und nicht zu anstrengende Rundwanderung – inklusive Gipfelkreuz. Ideal zum Wandern mit Hund. Kontakt mit Weidevieh in den Sommermonaten durchaus wahrscheinlich. Ausreichend Wasser für die Hunde mitnehmen, da es keine natürlichen Trinkquellen gibt.
Total
2
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 2
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Anspruchsvolle Hundewanderung vom Ingeringsee zum Geierhaupt

  • Katja Stopper
  • 30.09.2019
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Gipfelkreuztour mit Hund – Speikkogel und Ameringkogel

  • Katja Stopper
  • 27.10.2019
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.