• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Traumhafte Tour vom Präbichl zum Gipfel des Polster

  • Katja Stopper
  • 07.09.2017
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Das letzte Mal als wir uns am Präbichl befanden, sind wir, auf Grund des lieben Weideviehs, um unseren Gipfelsieg beraubt worden. Das musste nachgeholt werden. Nachdem die äußerst freundliche und geduldige Bettina, von  den Präbichl Bergbahnen ,auch noch so nett war, mich über den bereits statt gefundenen Abtrieb der Kühe von der Alm zu informieren, stand einem weiteren Abenteuer am Präbichl nichts mehr im Wege. Das Wetter sollte traumhaft sonnig und herbstlich werden, also ideal für eine Wanderung mit Hund inklusive Gipfelkreuz. Sogar einen Urlaubstag habe ich mir für die bevorstehende Wanderung gegönnt, so gierig war ich endlich wieder Bergluft atmen zu dürfen. Die Hunde waren anfangs sichtlich irritiert, über die nicht vorhandene übliche Morgenroutine unter der Woche, aber kapierten schnell, dass uns ein toller Tag bevorstehen würde. Zeitig um 8.00 Uhr ging es los Richtung Präbichl, der Sonne entgegen.

Rundwanderweg zum Polster und Leobner Hütte
Länge: 8,2 km / Dauer: 3:30 / Aufstieg: 685m /max. Höhe: 1.910m

Geparkt habe ich, wie beim letzten Mal, wieder direkt bei der Latschenstub’n. Allerdings ging es diese Mal retour entlang der asphaltieren Straße bis zur Talstation des ehemaligen Polster-Einersesselliftes. Direkt dahinter führte der Weg Richtung Wald immer der Beschilderung und der rot-weiß-roten Markierung Richtung Polster-Schutzhütte folgend. Von Anfang an führte der schmale Pfad bergauf über Steine und Wurzeln. Also immer schön die Augen auf den Boden, den gestolpert ist man hier schnell. Nach einigen Höhenmetern, zwei mehr als motivierten Hunden und bei strahlendem Sonnenschein lichtete sich der Wald und es ging über ein kurzes Stück Wiese direkt auf die Alm. Alle Kühe waren wohl doch noch nicht im sicheren Tal, den ein paar hundert Meter vor uns graste eine kleine Herde gemütlich vor sich hin. Weit genug weg, dass uns der Anblick keine Nerven kostete. Durch das Gatter hindurch führte uns der Weg nun weiter bergauf auf einer breiteren Schotterstraße Richtung Liftstation vor uns. Man befindet sich übrigens nur ein kurzes Stück auf der Weide, denn gleich unterhalb des Liftes verlässt man die eingezäunte Alm und ist somit ganz schnell wieder auf kuhfreiem Gebiet. Stetig ging es weiter bergauf und die Kondition wurde doch ein wenig gefordert. Auch der Untergrund änderte sich schön langsam von saftiger Almwiese zu eher schroffem Gestein. Milka, der kleinen Bergziege, war das natürlich vollkommen egal. Immer wieder erstaunt es mich aufs Neue, was für eine Kondition mein kleiner Bergfex mit ihren kurzen Beinchen an den Tag legt. Die Aussicht, bei blauem Himmel und Sonnenschein, war natürlich ein Traum. Schroffe Berglandschaft und der Erzberg zum Greifen nah – ich war mehr als entzückt von dem Panorama, dass sich mir bot. Schön langsam konnte man auch schon die Polster-Schutzhütte sehen. Damit stand fest, auch der Gipfelsieg ist nicht mehr weit. An der Schutzhütte vorbei, nahmen wir die letzten Höhenmeter in Angriff. Und wir sollten für unsere Mühen mehr als belohnt werden. Bevor wir überhaupt noch das Gipfelkreuz erreicht hatten, bot sich uns eine Aussicht, die mir kurz den Atem raubte. Wie immer ist die Aussicht für die zwei Hunde mehr als nur sekundär. Die zwei Gipfelstürmer hatten ihr Ziel klar vor Augen. Während Milka schon ungeduldig dem Gipfelkreuz entgegen liefe, wartet Zaira ausnahmsweise einmal geduldig auf mich. So hoch oben auf 1.900 Metern blies uns der Wind schon ganz schön um die Ohren. Nichts mehr mit angenehm milder September-Sonne. Kurz genoss ich das atemberaubende Panorama am Gipfel des Polster, bevor wir über den Hirschegg Sattel bergab weiter wanderten. Der Vorteil, wenn man natürlich unter der Woche wandert, es sind weit und breit keine Menschen. Und die liebe Bettina sollte schlussendlich auch was die Kühe betrifft recht behalten. Auch Weidevieh war keines mehr zu hören oder zu sehen. Damit durfte nun auch mein südafrikanischer Tolpatsch endlich einmal von der Leine und genoss es sichtlich die Alm auf und ab zu rennen. Von Müdigkeit war plötzlich keine Spur mehr!

Wir hatten nun die Möglichkeit zur Leobner Mauer oder auch zur TAC Spitze weiter zu gehen und unsere Tour etwas auszuweiten. Da sich aber dunkle Wolken im raschen Tempo uns näherten und es doch etwas ungemütlich kühl wurde, beließ ich es bei der ursprünglichen Tour und wanderte mit den beiden Wuffis bergab Richtung Leobner Hütte. Leider ist die Hütte ja unter der Woche nicht bewirtschaftet, so musste ich diese Mal auf das köstliche Käsebrot und das Ski-Wasser verzichten. Eine Rast legte ich trotzdem ein. Ich habe mich schon beim letzten Mal absolut in die Leobner Hütte verliebt, schon allein des herrlichen Panoramas wegen. Von dort traten wir den leichten und angenehmen Abstieg über den Handlgraben an, den beide Mäuse im Freilauf genießen durfte, da wir auf weiter Ebene völlig allein unterwegs waren.

FAZIT: Wieder einmal waren wir schwer begeistert vom Präbichl und den tollen Touren, die geboten werden. Die Tour zum Polster verlangt einiges an Kondition ab, ist aber dennoch als leichte Wanderung für Hund und Herrl/Frauerl einzustufen. Die Aussicht ist der helle Wahnsinn und das Gipfelkreuz das Zuckerl noch dazu. Für die Hunde ausreichend Wasser mit nehmen, denn Trinkmöglichkeiten bieten sich erst beim Abstieg durch den Handlgraben an. Zusammentreffen mit Weidevieh mehr als wahrscheinlich!
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Zum Reinischkogel-Gipfelkreuz im Schilcherland

  • Katja Stopper
  • 24.08.2017
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Steiermark
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Von Arnfels rauf zur Remschnigg Alm

  • Katja Stopper
  • 24.09.2017
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.