• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Täglicher Spaziergang mit Hund rund um Leibnitz

  • Katja Stopper
  • 10.12.2017
  • Keine Kommentare
Forstweg im Herbst
Total
1
Shares
0
0
1

Auf was wir so gut wie niemals verzichten, ist unsere tägliche und ausgiebige Nachmittagsrunde. Und da ich für meine zwei Goldstücke nur das Beste will, wird auch der tägliche Spaziergang mit Hund in der wunderschönen Südsteiermark abwechslungsreich gestaltet. In diesem Blog-Beitrag verrate ich euch meine FAVOURITE WALKS, die Milka, Zaira und ich am liebsten entlang spazieren. Spazierwege, die wir das ganze Jahr über regelmäßig erkunden und dabei die wunderbare Natur, zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten genießen und die “colours of life” in all ihrer Pracht bewundern. Von saftigem Grün im Sommer, wenn es durch den kühlen Wald geht, über Äcker und herrlich strahlende Sonnenblumenfelder, bis hin zu schneebedeckten Wiesen entlang der Sulm oder der Mur. Die facettenreiche Südsteiermark verzückt mich jedes Mal aufs neue und ist ein wahres Paradies für Freizeitspaß mit Hund. Aber nun genug dahin philosophiert über die traumhafte und farbenfrohe Südsteiermark. Let’s get serious!

Hier nun die schönsten Spazierwege rund um Leibnitz:

GROTTENHOF:

Grottenhof im Winter

Wenn man direkt am Naturparkzentrum Grottenhof parkt, empfiehlt es sich sogleich die Brücke zu überqueren und links den Schotterweg rein, immer entlang der Lassnitz. Der Weg bietet auch im Sommer immer ein wenig Schatten und durch den Fluss haben die Wuffis zudem ausreichend Trinkmöglichkeiten. Wir folgen dem Weg immer bis zu einem Schranken. Dort biegen wir dann rechts weg, entlang eines breiteren Wiesenstückes, dass uns ganz rundherum um den Acker, durch ein kleines Waldstück, wieder retour zur Brücke und somit zum Auto bringt. Gehzeit ca. 50 Minuten. Wenn wir mal weniger Zeit haben, gehen wir am Schranken vorbei, bis zur kleinen Holzbrücke. Über die Brück und man befindet sich auf einer unbefahrenen Asphaltstraße, die man wieder parallel zum Fluss retour zum Grottenhof gehen kann. Gehzeit ca. 35 Minuten.

 

GENUSSREGAL:

Genussregal im Sommer

Eine meiner absoluten Favourites, vor allem an heißen Tagen. Man parkt direkt am großen Schotterparkplatz hinter dem Genussregal in Vogau. Von dort folgen wir immer dem Schotterweg, der  parallel zum einem kleinen Bach dahin geht. Also NICHT die Brücke direkt am Parkplatz überqueren, sondern vor der Brück links Richtung Wald. Für die Hunde jedes Mal der absolute Hammer und ein Schnüffelparadies hoch zehn. Immer wieder kommt man an Brücken vorbei. Hier könnte man jederzeit auf den asphaltierten Radweg auf der anderen Seite des Baches wechseln. Wir gehen jedoch immer bis zur letzten Brücke bevor das Übungsgelände des Bundesheer beginnt. Dieser Part ist mit einer großen Tafel gut sichtbar ausgeschrieben. Bei dieser Brücke überqueren wir den kleinen Bach und gehen auch sogleich die Treppe vor uns hoch und spazieren am traumhaften Damm entlang der Mur wieder retour. Ein kleiner Tipp am Rande. Die runde eignete sich im Sommer so gar nicht am frühen Abend oder Morgen, denn da fressen einen die lästigen Gelsen förmlich auf 😉 Aber tagsüber und auch im Winter ist die Runde einfach herrlich bezaubernd. Gehzeit ca. 50 Minuten.

 

TIERKLINIK:

Tierklinik im Winter

Direkt am Parkplatz bei der Tierklinik in Wagendorf befindet sich sogleich ein Weg der Richtung Korwald führt. Hier gibt es wieder zwei Varianten, die ich mit den Hunde vor allem im Winter gerne gehe. Dann wenn die Felder brachliegen und man schon von weitem Wild oder andere Spaziergänger entdecken kann. Der Weg führt gerade aus direkt zum Wald. Dort findet man eine Art Weggabelung vor und kann sich für die längere oder kürzere Spazier-Variante entscheiden. Rechts weg, am Schotterweg entlang, geht man bis zu einer “Kreuzung” mit einem riesigen Baum und einem gemütlichen Bankerl mitten am Weg. Hier wieder rechts einbiegen und man landet nach ca. 35 Minuten Gehzeit wieder bei der Tierklinik. Für die längere Variante von ca. 1 Stunde und 15 Minuten Gehzeit muss man gleich bei der ersten Weggabelung links weg und immer dem Weg folgend bis zu einem Schrottplatz/Müllentsorgungsplatz. Hier links an der Anlage vorbei, bis man wieder zu einer Weggabelung gelangt. Nun nimmt man den schmalen Weg der gerade aus weiter führt. Vorbei an Feldern und ein kleines Stück bergab und dann weiter links. Bei der nächsten sozusagen Kreuzung wieder links den Weg leicht bergauf, bis man an der nächsten Wegkreuzung angelangt. Dort nochmals rechts und somit befindet man sich wieder am ursprünglichen Weg, der wiederum retour zum Auto führt.

FORSTWEG SEGGAUBERG:

Forstweg im Herbst

Ein wildromantischer Spaziergang am abgelegene Forstweg am Seggauberg. Einer der wohl schönsten Wege für mich überhaupt. Parken kann man direkt beim Hotel Restaurant Hasenwirt. Dort führt auch sogleich ein Weg bergab, quer durch den Weingarten und direkt in den Wald. Zuerst muss man sich auf einem schmalen Weg ein wenig durchs Dickicht des Waldes kämpfen. Nach ca. 5 Minuten gelangt man jedoch auf diesen wunderbar herrlichen Forstweg, der so gut wie immer uns allein gehört. Wir halten uns Links und genießen diese herrliche Waldluft und den traumhaften Ausblick auf den Sulmsee und zur Weinbauschule Silberberg. Bei der Weggabelung gehen wir leicht bergauf und halten uns leicht links. Nun geht es ein gutes Stück entlang auf der breiten Schotterstraße, immer leicht bergauf und bergab, vorbei an einem Teich. Bei Teich Nummer zwei geht es für uns wieder einmal links hoch, immer vom Dickicht des Waldes und diesem einzigartigen Ambiente begleitet. Der Weg führt nach ca. 1 Stunde zu einer Straße, die wir links weiter gehen. Das letzte Stück geht es nun der Straße entlang. Bis dahin sind meine zwei Wuffis jedoch bereits so ausgepowert, dass es kein lästiges an-der-Leine-ziehen mehr gibt. Es kommt wieder eine Kreuzung bei der wir uns wieder einmal links halten. Hier kann man nun kurz vor dem Ziel noch einen Abstecher durch den Weingarten vom Weingut und Buschenschank Assigal machen, oder auf der Hauptstrasse direkt retour zum Hasenwirt marschieren. Gehzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten.

 

 

Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • Italien
  • Urlaub mit Hund

Hundeurlaub in Caorle

  • Katja Stopper
  • 10.11.2017
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Steiermark
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Frühlingswanderung rund um den Schöckl

  • Katja Stopper
  • 03.04.2018
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.