• Home
  • Über uns
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
Hundstage
Hundstage
  • Home
  • Über uns
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Gesäuse
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund zur Haindlkarhütte und Gsengscharte

  • Katja Stopper
  • 05.07.2020
  • Keine Kommentare
Total
6
Shares
0
0
6

Auch wenn mein Babybäuchlein stetig anwächst – solang ich es noch irgendwie schaffe, geht es für mich und meine Wanderwuffis in die Berge. Denn so ganz ohne geht es einfach nicht. Bergentzug schlägt bei uns aufs Gemüt 😉

Und so machte ich mich wieder einmal auf die Suche nach einer geeigneten Tour für uns. Die Anforderungen dieses Mal – nicht zu steil, nicht zu anspruchsvoll und idealerweise kuhfrei. Fündig bin ich rasch geworden, immerhin hatte ich bereits eine Tour in petto, die ich schon seit geraumer Zeit auf meiner Wander-To-Do-Liste hatte. Im wunderschönen Gesäuse sollte es auf die Haindlkarhütte und Gsengscharte gehen.

Das Wetter sollte vielversprechend werden. Die passende Wanderbegleitung war auch rasch gefunden. Mit der lieben Nina an unserer Seite war ein perfekter Wandertag quasi vorprogrammiert.

Rundwanderung – Parkplatz Haindlkar – Haindlkarhütte – Gsengscharte – Sagenweg
Länge gesamt: 9,78 km / Dauer: 4:25 h / Aufstieg: 632 m /max. Höhe: 1.210 m
SUUNTO-Link zur interaktiven Kartenansicht -> HIER

Mit Hund rauf zur Haindlkarhütte

Geparkt haben wir direkt beim Parkplatz Haindlkarhütte. Zwei überaus aufgeregte Hunde hechteten aus dem Auto und waren mehr als bereit für ein neues Wanderabenteuer. Auch die liebe Nina und ich waren schon ganz gierig auf Bergfeeling. Und wo geht das besser als im Gesäuse.

Auf einem breiten Schotterweg folgten wir sogleich der Beschilderung  Weg 658 Richtung Haindlkarhütte. Und von Anbeginn zeigte sich das Gesäuse von seiner schönsten Seite. Schroffes Gelände, ausgetrocknete Bachbetten und immer der Blick auf die imposanten Hochtor-Nordwände. Da schlägt das Herz eines jeden Bergliebhabers gleich höher. Wir querten das ausgetrocknete Bachbett und dann ging es auch sogleich schnurstracks auf einem schmalen Pfad durch den Wald. Die beiden Wuffis waren im absoluten Paradies. Schnüffeln, rumtoben und dann auch noch im kristallklaren Wasser, das uns immer wieder am Weg begleitete, plantschen und sich erfrischen.

Nachdem wir den Wald passiert hatten ging es nochmals etwas steiler über die letzten Felsbrocken und schroffen Untergrund vorbei an der alten Haindlkarhütte bis wir dann endlich bei unserem heiß ersehnten Ziel – der neuen Haindlkarhütte – angelangten. Und wie wir uns doch auf eine wohlverdiente Rast und Stärkung freuten. Immerhin haben auch die Temperaturen ziemlich angezogen und uns den Schweiß auf die Stirn getrieben. Auch den beiden vierbeinigen Ladies hing die Zunge inzwischen quasi bis zum Boden.

Abenteuerliche Abstieg mit Hund über die Gsengscharte

Bei leckeren Kaspressknödel und einer Hammeraussicht auf die umliegende Berglandschaft viel es uns ziemlich schwer, die Hütte hinter uns zu lassen und den Rückweg anzutreten. Wir führten unsere Rundwanderung fort und so sollte uns der Weg weiter über die famose Gsengscharte wieder ins Tal führen. Geröll, etwas “rutschiger” Untergrund und ziemliche Hitze sollten uns auf dem doch eher anspruchsvollen Rückweg erwarten. Der erste Teil der Gsengscharte ist seilversichert und erleichtert dadurch den steilen Abstieg enorm. Für geübte Berghunde ist der Weg nach unten jedoch problemlos zu meistern. Aber für eine Schwangere im 7 Monat war das schon alles sehr spannend. 😉

Die liebe Nina achtete jedoch akribisch darauf, dass ich mich gut beim Abstieg zurecht fand und meine Bergerfahrung kam mir hier definitiv zu Gute. Und während mich meine noch wirklich gut vorhandene Kondition überraschte und voran brachte, hatte vor allem klein Milka ziemlich zu kämpfen. Gar nicht so sehr mit der Wegbeschaffenheit, sondern eher mit den doch schon sehr sommerlichen Temperaturen. Beim Abstieg durch die Gsengscharte findet man weder Schatten noch natürliche Trinkquellen. Und das setzte meiner Stupsnase mit den kurzen Beinchen doch etwas zu. Daher legten wir dort, wo wir ein wenig Schatten finden konnten, immer wieder kurze Verschnauf- und Trinkpausen ein, damit sich mein Zwergi nicht überhitzen würde.

Schlussendlich haben wir den Abstieg dennoch mit Bravour gemeistert und es ging noch ein Stück entlang eines trocken gelegten Flussbetts entlang, bevor wir rechts weg der Beschilderung Richtung “Sagenweg” und “Weidendom” durch den Wald folgten. Am Weg gelangten wir auch endlich, nach einer gefühlten Ewigkeit, an kristallklares und frisches Flusswasser. Vor allem für Milka gab es kaum noch ein halten – endlich die wohlverdiente Abkühlung für meine beiden Fellnasen. Das letzte Stück des Sagenweges führte uns dann weiter zum Parkplatz Weidendom und von dort, parallel zur Bundesstraße und außen am Tunnel vorbei, auf einem gemütlichen Weg retour zu unserem Ausgangspunkt.

Erschöpft, doch recht verschwitz aber voll gepumpt mit Glückshormonen und unvergesslichen Eindrücken traten wir die Heimreise an. Genau richtig bevor der Regen einsetzte.

FAZIT: Eine beeindruckende, nicht all zu lange Wanderung, die sich perfekt für bergerfahrene Hunde und Wanderer anbietet. Bei weniger Bergerfahrung empfiehlt sich den Auf- bzw. Abstieg über die Gsengscharte zu meiden und lieber Weg 658 für rauf und runter zu nehmen. Die Tour ist komplett kuhfrei. An heißen Sommertagen sollte man schon zeitig in der Früh starten, da man doch sehr oft in der prallen Sonne dahin wandert, was wiederum für hitzeempfindliche Hunde etwas anstrengend werden kann.
[hanfred]

 

Total
6
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 6
Katja Stopper

Wenn ich nicht gerade mit meinen beiden Hunden Milka & Zaira irgendwo in der Natur herum irre, bin ich auch noch berufstätig ;-) Ich bin hauptberuflich im World Wide Web unterwegs und für Marketing, Content- und Projektmanagement bei Sunlime Web Innovations (www.sunlime.at) tätig.

Vorheriger Artikel
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund von Eisenerz zum Wildfeld und Stadelstein

  • Katja Stopper
  • 29.05.2020
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund entlang der Johnsbacher Almenrunde

  • Katja Stopper
  • 02.08.2020
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022
Gipfelsieg am Loskogel mit Hund
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Weinebene: Hundewanderung von der Grünangerhütte zum Loskogel

  • Katja Stopper
  • 30.05.2022
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Mit Hund vom Alten Almhaus zum Wölkerkogel & Brandkogel

  • Katja Stopper
  • 13.05.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche
Hol dir dein cooles Bergliebe-Shirt

bergmensch store

20% Rabatt auf deinen Einkauf bei hanfred.at erhalten, mit dem Gutscheincode “hundstage20”
Auch du willlst ein lässiges hunds-tage Fanshirt?

Einfach auf das Bild klicken und darauf los shoppen!

Kontakt

Alles über Wandern, Urlaub und Freizeitspaß mit Hund.

Katja Stopper
office@hunds-tage.at

Impressum
Presse

Facebook
Facebook Pagelike Widget
Instagram
Eindrücke aus dem Leben mit #kindundhund 👉 Wen Eindrücke aus dem Leben mit #kindundhund 👉 Wenn der Kinderspielplatz zum Trainingsparcour für Hund mutiert! 😂❤️🐕👶
____
#hundundkind #sonntagmorgen #hundeliebe #hunde #hundeaufinstagram #mylittleboy #littleexplorer #dogsofinstagram #dogstagram #doglover #instadog #dogtrainingvideos #dogtraining #dogtrainer #hundetraining #hundetrainer #hundetricks #
Liebes Christkind, wenn ich einen Wunsch frei hät Liebes Christkind, wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann wünsche ich mir noch unendlich viel gemeinsame Zeit mit diesen zwei Herzileins. ❤️🎄🐶 —-
Viele sehen in der Haltung von Hunden nur viel Arbeit und noch mehr Schmutz dahinter. Für mich jedoch ist das Zusammenleben mit Hunden Balsam für die Seele, verpackt in Liebe & Lebensfreude. ❤️🐶❤️ Danke, dass es euch gibt! 😘🤗🐕
____
#hundeliebe #hunde #hundeaufinstagram #hundemodel #hundemama #hundemachenglücklich #doglover #dogstagram #dogsofinstagram #dogsofinsta #instadog #dogslover #rhodesianridgeback #ridgeback #frenchbulldog #frenchie #hundetrainer #dogtrainer #dogsarefamily #christmas
Bergverliebt das ganze Jahr über! ⛰🐶❤️Un Bergverliebt das ganze Jahr über! ⛰🐶❤️Und ab jetzt kann ich meine #bergliebe endlich nach aussen tragen! 😂Verliebt bin ich nämlich auch in den geile Hoodie von @bergliebe_official ✌️👌
____
#fashionblogger 😅#fashion #hoodie #bergmenschcommunity #bergverliebt #bergsüchtig #wandern #wanderlust #wandernmachtglücklich #wandernmithund #hundeliebe #hund #hundeblog #hundeblogger #rhodesianridgeback #naturelovers #doglover #mountains #gipfelstürmer
Während die Berge bereits von Schnee bedeckt sind Während die Berge bereits von Schnee bedeckt sind, denke ich voller Sehnsucht an unsere wundervolle Wanderung Anfang November zurück! ❤️👶🐶⛰
____
#glücksmomente #bergliebe #perfectday #wandernmithund #wandernmitkind #kindundhund #hundundkind #wanderlust #bergmomente #gipfelstürmer #gipfelglück #family #doglover #dogstagram #instadog #dogsofinstagram #hundeliebe #mumlife #outdooradventures #hikingadventures #terenbachalm #visitsteiermark
„Die schönsten Bergmomente sind die, die man ni „Die schönsten Bergmomente sind die, die man nicht in Worte fassen kann!“ ❤️🐕👶⛰
____
#hiking #hikingadventures #hikingwithdogs #wanderlust #wandernmachtglücklich #wandernmithund #wandernmitkindern #wandern #kindundhund #hundundkind #gipfelkreuz #gipfelstürmer #bergliebe #outdooradventures #doglover #instadog #dogstagram #dogsofinstagram #dogsofinsta #hundeliebe #familienzeit #babyboy #steiermark #bergzeit
Letzte Woche hat es uns endlich wieder einmal ins Letzte Woche hat es uns endlich wieder einmal ins Gesäuse verschlagen. Wir erlebten einen traumhaften Wandertag mit Hund und Kind, inklusive Gipfelsieg am Lahngangkogel. ❤️💪🐕👶
****
#wandernmachtglücklich #wandernmithund #kindundhund  #hundeliebe #hundundkind #bergwandern #wanderlust #hikingadventures #hikingwithdogs #dogstagram #instadog #dogsofinstagram #familytime #bergliebe #gesaeuse #gipfelstürmer
Zwei Wochen ist unser Südtirolurlaub schon wieder Zwei Wochen ist unser Südtirolurlaub schon wieder her. Noch immer versuche ich diese atemberaubend schönen und unvergesslichen Eindrücke zu begreifen und zu verarbeiten. Was haben wir diese magische Zeit rund um die Region @3zinnendolomites genossen! ❤️🐕⛰👶 Und bestens umsorgt wurden wir Zwei- und Vierbeiner im @caravanparksexten - absolute Urlaubsempfehlung! 😍❤️😍
_____
Alle Details zum Nachlesen: Link in BIO
___
#wanderlust #wandernmachtglücklich #wandern #wandernmithund #wandernmitkindern #bergwandern #bergliebe #hundeliebe #hunde #hundeblog #hundundkind #kindundhund #südtirol #pragserwildsee #monteelmo #dreizinnen #doglover #hikingwithdogs #dogstagram #instadog #dogsofinstagram #throwback #tb
Schlechtwetterprogramm mit Hund & Kind! 😅❤️ Schlechtwetterprogramm mit Hund & Kind! 😅❤️👶🐕😍
#hundeliebe #hundundkind #kindundhund #mylittleboy #littleexplorer #boymom #doglover #dogtraining #dogtrainingvideos #dogtrainer #hundetrainer #hundetraining #lebenmitkind #lebenmithund #lebenmithundundkind
YES, we did it! ❤️🙌Während unseres Südtir YES, we did it! ❤️🙌Während unseres Südtirol-Urlaubs habe ich mir einen langersehnten Wunsch erfüllt. Die Drei Zinnen hautnah erleben, war ein Erlebnis, das mir noch immer Gänsehaut beschert. Was für ein Anblick sich mir da bot, war atemberaubend schön. Und diesen einzigartigen Moment durfte ich mit meinen liebsten Zwei- und Vierbeinern genießen! ❤️🐕⛰👶
____
#dankbarfüralles #wandern #wandernmachtglücklich #wandernmithund #wandernmitkind #hundeliebe #bergliebe #kindundhund #hundundkind #wanderlust #tbt #throwbackthursday #doglover #dogstagram #instadog #adventuretime #adventuredog #mountainlovers #bergfex #südtirol #visitsouthtyrol #dreizinnen #trecimedilavaredo #perfectmoment #thegreatoutdoors
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.