• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund von der Handlalm zum Gipfel des Hochturm

  • Katja Stopper
  • 06.10.2018
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Ich habe bei unseren zahlreichen Wanderungen mit Hund schon viele Hütten besucht. Alle haben sie ihren ganz eigenen Charme und besonderen Flair. Aber die Leobner Hütte am Präbichl hat es mir ganz besonders angetan. Die traumhafte Terrasse mit einer einzigartigen Aussicht und die urige Hütte selbst haben mein Herz erobert. Und so ist es für mich zu einem quasi Pflichttermin geworden, mindestens einmal im Jahr meiner Lieblingshütte einen Besuch abzustatten.

Zum Glück bietet die Region rund um den Präbichl ausreichende Wandermöglichkeiten und unterschiedliche Routen, die allesamt auch mit Hund gut machbar sind. Im Jahr zuvor haben wir den Gipfel des Polsters erklommen. Dieses Mal sollte es mit meinen zwei Wanderwuffis und meiner lieben Arbeitskollegin Nicole bei traumhaft kitschigem Herbstwetter zum Gipfel des Hochturms gehen.

Handlalm – Hochturm – retour über den Lamingsattel – Leobner Hütte
Länge gesamt: 11,93 km / Dauer: 4:50 / Aufstieg: 952 m /max. Höhe: 2.086 m
Weitere Wanderungen rund um den Präbichl:
Traumhafte Tour vom Präbichl zum Gipfel des Polster
Vom Präbichl auf die Leobner Hütte

Spätherbstliche Wanderung zum Hochturm

Geparkt haben wir am Präbichl, am Ende der Laufstraße nach der Latschenstub’n. Von dort folgten wir dem Wegweiser 871 über zuerst einen breiteren Schotterweg, der an Weiden vorbei und durch den Wald führte, bis wir schlussendlich auf saftigen Almwiesen angelangt waren. Wir folgten dem schmalen Weg weiter bis zu einem kleinen “Hütterl”. Hier befand sich auch schon der erste Wegweiser. Geht man links weiter, führt der Weg direkt zur Leobner Hütte. Für uns ging es jedoch dieses Mal rechts weiter der Beschilderung Richtung Handlalm folgend.

Im Spätherbst ist das liebe Weidevieh schon wieder längst in den Stall zurück gekehrt und wir konnten somit bedenkenlos über die Weiden spazieren. Während der Sommermonate tummeln sich hier aber die neugierigen Jungrinder, denen ich im Vorjahr schon einmal über eher ungemütliche Umwege ausgewichen bin. An diesem Tag jedenfalls sollte die Alm ganz uns allein gehören, und das genossen vor allem Milka und Zaira in vollen Zügen. Durften sie doch bedenkenlos ihren Freilauf genießen. Für uns ging es gemütlich stetig bergauf den Weg 870 weiter bis zur oberen Handlalm und fortan durch den Wald in Richtung Lamingsattel. Und nicht vergessen: Immer schön nach den rot-weiß-roten Markierungen Ausschau halten.

Allmählich kamen vor allem wir Zweibeiner etwas ins Schnaufen, den der Weg wurde doch immer steiler. Milka und Zaira, die beiden Vollprofis, meisterten die Steigung und den mit etwas Geröll versehenen Weg dafür grazil wie immer. Der Wald begann sich zu lichten und wir erhaschten bereits die ersten Blicke auf die atemberaubende Bergkulisse vor uns.

Natürlich beeindruckte die Aussicht wieder einmal nur uns Zweibeiner. Meine zwei Chaoten waren mit Wichtigerem beschäftig. Schnüffeln und Gegend erkunden hatte für die motivierten Ladies weitaus mehr Priorität. Endlich am Lamingsattel angelangt war es an der Zeit für einen kurze Verschnaufpause. Die Wuffis verlangten dringend nach etwas Wasser und auch Nicole und meine Wenigkeiten waren über eine kurze Verschnaufpase dankbar.

Aussichtsreiche Wanderung mit Hund rund um den Präbichl

Vom Lamingsattel kann man gleich in mehrere Richtungen auschwärmen, je nachdem welcher Wegmarkierung man gerne folgen möchte. Für uns ging es unserem auserkorenen Ziel dem Hochturm näher weiter auf Weg 873. Und ab dieser famosen Wegkreuzung am Lamingsattel sollte uns erst die geballte Schönheit der Region bewusst werden.

Nach einem kurzen Stück durch dichten Latschenwald breitete sich vor uns eine Bergkulisse aus, die uns wahrlich ins Staunen versetzen. Es war einfach atemberaubend schön und wir konnten uns gar nicht satt sehen. Eine Zeit lang ging es fast eben am Plateau auf einem schmalen Weg entlang. Eine Gruppe Steinböcke betrachtete uns neugierig aus der Ferne, als wir uns immer weiter unserem Ziel entgegen bewegten. Das letzte Stück zum Gipfel des Hochturms hatte es aber dann nochmal in sich. Ziemliche felsig und immer steil bergauf ging es über Geröll dem heißersehnten Gipfelsieg entgegen. Milka und Zaira bewegten sich wie kleine Berggämsen flink  weiter und weiter nach oben, während wir hinterher keuchten. Endlich am Gipfel angekommen, platzten wir uns alle zufrieden in die Wiese und genossen in vollen Zügen eine kleine Stärkung und das prachtvolle 360° Grad Panorama.

ACHTUNG: Bitte ab Nähe Gipfel Hunde unbedingt an die Leine. Es besteht rund ums Gipfelkreuz Absturzgefahr.

Der Rückweg führte wiederum über den gleichen Weg 873 retour, bis eben zur ausgeschildteren Kreuzung am Lamingsattel. Von dort ging es für uns dann weiter gerade aus dem Weg 872 folgend. Meiner geliebten Leobner Hütte entgegen. Und ach so köstlich war die kräftige Suppe und das leckere Käsebrot. Während Nicole und ich die hervorragende Jause und das immer wieder verblüffende Panorama genossen, schnarchten meine Hunde tief und fest vor sich hin. Von der Leobner Hütte führte uns der Weg 871 wieder bergab bis wir zu unserem Ausgangspunkt gelangten. Was für eine unvergesslich schönen Tour, was für ein traumhafter Tag mit Hund am Berg.

Fazit: Eine doch eher anspruchsvollere, längere Wanderung, die auch ein wenig Trittsicherheit von Hund und Mensch abverlangt. Nichts, was jedoch für einigermaßen geübte Wanderer und bergerfahrene Hunde nicht zu meistern wäre. Unbedingt ausreichend Wasser und Proviant mitnehmen. Natürliche Trinkquellen für Hunde sind am gesamten Weg zum Hochturm nicht vorhanden. Auch keine Einkerhmöglichkeiten. Kontakt mit Weidevieh am Beginn der Tour, auf der Handlalm und Richtung Leobner Hütte höchst wahrscheinlich.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Vom Grünen See zur Sonnschienalm

  • Katja Stopper
  • 30.09.2018
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Fölzalm

  • Katja Stopper
  • 22.10.2018
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.