• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund von der Häuslalm zum Sackwiesensee

  • Katja Stopper
  • 17.06.2018
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Der Juni war uns bis dato nicht gerade freundlich gesinnt. Immer wieder starke Gewitter und unbeständiges Wetter. Bei solchen Verhältnissen bleiben auch wir unseren geliebten Bergen fern. Und so musste ich nun ganze 2 Woche ohne Wanderung mit Hund auskommen. Dafür hatte ich ausreichend Zeit zu recherchieren und Wanderungen zu planen. Eine Region, die ich bis dato noch überhaupt nicht am Radar hatte, und zwar die Alpenregion Hochschwab, hat es mir angetan. Und endlich sollte auch das Wetter wieder mitspielen, und damit war klar die Hunzis und ich waren bereit für eine ordentlichen Portion Bergfeeling und ein neues Wanderabenteuer. Zeitig, bereits um 7 Uhr früh, startete ich das Auto. Milka und Zaira schon ganz aufgeregt im Kofferraum verstaut, ging es los zum Gasthaus Bodenbauer in St. Ilgen, unserem Ausgangspunkt, um von dort über die Häuslalm zum Sackwiesensee zu wandern.

GH Bodenbauer – Häuslalm – Sackwiesensee – selber Weg retour
Länge gesamt: 1o,8 km / Dauer: 3:30 / Aufstieg: 813 m /max. Höhe: 1.529 m

Der Bodenbauer ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen rund um den Hochschwab. Daher sollte man auch rechtzeitig los starten, damit man noch einen Parkplatz ergattert. Als wir um 8.20 Uhr dort ankamen, gab es schon reges Treiben. Doch irgendwie haben sich die zahlreichen Wandersleut dann in alle Richtungen verstreut und somit waren wir rasch ganz allein auf weiter Flur. Zuerst marschierten wir  einen breiten Schotterweg an saftige grünen Wiesen entlang mit traumhafter Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Während die zwei Chaoten wieder einmal in Schnüffelextase verfielen, hielt ich Ausschau nach dem richtigen Wegweiser Richtung Häuslalm. Nach nur einem kurzen Stück eben dahin, führte die Wanderung mit Hund auch schon aufwärts Richtung Wald.  Stetig bergauf ging es einen schmalen Pfad entlang, durchs üppige Grün, über Wurzeln und Stein. Bis langsam der erdige Waldboden Schotter und Geröll wich und auch die Bäume immer weniger wurden, dafür die Berge jedoch immer näher kamen. Wir hatten übrigens ideales Wanderwetter. Leicht bewölkt und angenehme 15 Grad, da geriet auch Milka keine Sekunde lang außer Atem und rannte mit einer Leichtigkeit bergauf, während ich doch ein wenig ins Schnaufen kam. Unsere erste Etappe war die Häuslalm, die wir nach ca. 1,5 Stunden erreichten. Von dort ging es den gut beschilderten Weg weiter Richtung Sackwiesenalm. Und plötzlich ertönte das Läuten einer Kuhglocke und mir blieb auch schon kurz das Herz stehen. Milka und Zaira schenkten dem Gebimmel keinerlei Bedeutung während ich schon etwas nervös Ausschau hielt nach der Kuhherde. Glücklicherweise lagen die Kühe, inklusive ein paar Kälbchen, recht weit vom Weg entfernt ganz entspannt in der Wiese. Und als wir zügig vorbei marschierten, schenkten diese uns keinerlei Bedeutung. Puhhh….wieder einmal Glück gehabt. Nachdem sich mein Herzschlag wieder normalisierte konnte ich auch endlich das atemberaubende Panorama um mich genießen. Ich war seelig und die Hunde einfach nur zufrieden. Von der Häuslalm erreichten wir den Sackwiesensee, über einen breiten Schotterweg, in nur 20 Minuten. Und wieder bot sich uns ein sagenhafter Anblick. Glasklares nicht zu kaltes Wasser und eine herzerfrischende Berglandschaft. Da gab es für Milka und Zaira kein Halten mehr. Ab ging es ins kühle Nass, für die Vierbeiner zumindest. Ich begnügte mich damit den Hunden beim gierigen Trinken und Plantschen zu zu sehen. Nach einer verdienten Rast traten wir dann auch schon wieder den Rückweg an. Dieser führte uns den selben Weg retour, den wir auch gekommen waren.

FAZIT: Eine etwas anspruchsvolle aber dafür nicht all zu lange Wanderung, die sich für das Wandern mit Hund ideal anbietet. Man befindet sich einen großen Teil der Tour im schattenspendend Wald und bis zur Häuslalm kommt man auch an keinen Kühen vorbei. Wasser muss jedoch ausreichend mitgenommen werden. Nur am See selbst können die Hunde sich abkühlen und trinken. Ansonsten gibt es keinen Trinkmöglichkeiten am Weg.
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • Oststeiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Über die Rote Wand zur Tyrnauer Alm

  • Katja Stopper
  • 23.05.2018
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Hochsteiermark
  • Wandern mit Hund

Gipfelsieg am Buchbergkogel

  • Katja Stopper
  • 20.08.2018
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.