Uns hat es wieder einmal nach Murau verschlagen – und für den Freitagnachmittag musste unbedingt noch ein wenig Natur und Bewegung her.
Also suchte ich nach einer kurzen Tour, die Anton Spaß und Abenteuer bot – denn von Naturkulissen lässt sich mein Wirbelwind nicht beeindrucken.
Für Milka darf es nicht mehr zu anspruchsvoll sein. Und Leika? Der wäre es am liebsten, ich würde sie derweilen einfach im Wald abstellen und eine Stunde später wieder abholen. Da das natürlich nicht passieren wird, musste sie sich der Gruppe fügen und mit.
Ich wurde schließlich fündig:
Auf dem Weg nach Murau bogen wir nach Neumarkt in der Steiermark ab, um eine gemütliche Runde um den Furtner Teich zu drehen.
Länge gesamt: 2,8 km / Dauer: 1:15 h / Aufstieg: 31 m /max. Höhe: 892 m
Link zur interaktiven Kartenansicht -> HIER
Auf Entdeckungstour am Furtner Teich mit Kind & Hund
Der Furtner Teich ist vor allem als Vogel- und Fischerparadies bekannt – und im Sommer darf man dort sogar baden.
Wir haben beim Gasthof „Jerá am See“ geparkt. Von dort aus ging es natürlich zuerst – wie könnte es anders sein – zum angrenzenden Spielplatz.
Danach starteten wir unsere Runde um den Furtner Teich. Man hält sich rechts und folgt den zahlreichen Schautafeln, die entlang des Weges aufgestellt sind.
Die Route führte uns zuerst an der naturbelassenen Uferzone vorbei, dann ein kleines Stück bergauf – von dort hatte man einen tollen Blick auf den Teich.
Anton war selig, denn er konnte über große Steine klettern und über Wurzeln springen.
Die Wuffis genossen die vielen spannenden Gerüche und das gemeinsame Unterwegssein.
Weiter ging es über den schmalen Adendorfer-Bach, eine großflächige Wiese und schließlich gelangten wir – zwischen dem Südufer des Furtner Teiches und den Bahngeleisen – wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Immer wieder zog es uns ans Ufer, wo wir Ausschau nach Fischen und Vögeln hielten.
Das war tatsächlich ziemlich spannend – für Kind und Hund gleichermaßen.
Ich würde die Runde eher als ausgedehnten Spaziergang denn als klassische Wanderung bezeichnen – aber genau das war auch perfekt so.
Wir haben es sehr genossen.