• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Hundeparadies Heiligengeistklamm in Leutschach

  • Katja Stopper
  • 08.05.2017
  • 2 Kommentare
Total
1
Shares
1
0
0

Schon seit einiger Zeit steht die Heiligengeistklamm in Leutschach/Südsteiermark ganz groß auf meiner Wander-To-Do-Liste. Verbinde ich doch wunderschöne Kindheitserinnerungen damit. Gesagt, getan. Es ging mit Hund zum Wandern durch die Klamm und rauf auf den Berg. Klein Milka musste dieses Mal leider zu Hause bleiben. Hat sie sich doch tatsächlich das Beinchen gebrochen und daher strickte Bettruhe vom Tierarzt verordnet bekommen. Somit musste Zaira ohne ihr geliebtes “Schwesterchen” die Wanderung antreten. Als Hundebesitzer hat man in seinem Freundeskreis allerdings immer ausreichend andere Hundehalter und so ließ sich schnell adäquate Wanderbegleitung in Form von lieben Bekannten aus der Hundeschule, Conny und Mario mit ihrem Labrador Gatsby, finden. Mit festem Schuhwerk, Regenmantel, Erste-Hilfe-Ausrüstung für den Hund – bei unserer momentanen Pechsträhne mehr als nötig – ging es also zu fünft Richtung Leutschach.

Heiligengeistklamm Rundwanderweg:
Länge: 9,2km / Dauer: 3:00 / Aufstieg: 395m /max. Höhe: 804m
Zur online Kartenansicht geht’s hier

Hundespaß in der Heiligengeistklamm

Geparkt haben wir unser Auto direkt bei der Spitzmühle. Von dort ging es nach ein paar hundert Meter auch sogleich zum Eingang Heiligengeistklamm. Kühle Luft, das Rauschen der Blätter und das plätschern des Baches erwarten einen gleich beim Start der Wanderung. Ein Naturspielplatz für Mensch und Hund. Außer uns Fünf kamen uns so gut wie keine Wanderer entgegen, daher durfte Zaira auch gleich von der Leine. Mehr zu meiner eigenen Sicherheit, als nur um Zaira eine Freude zu bereiten. Der Weg steil bergauf ist nämlich mehr als anspruchsvoll und da benötige ich nicht noch einen Hund, der alle paar Meter meint, dass 8 Meter Leine nicht ausreichen und mir in die Leine läuft. Immer wieder ging es über Stock und Stein, manchmal sogar unter Einsatz der Arme um Gleichgewicht zu halten. Die Hunde waren übrigens im siebten Himmel. Lieferten sich immer wieder Wasserschlachten und waren mit kontinuierlichem Schnüffeln und Klettern beschäftigt. Wir keuchten ganz schön die Klamm entlang, aber das Naturschauspiel, dass sich einem bot, war die Anstrengung allemal wert.

Nach ca. 1,5 Stunden lichtete sich der Wald und wir standen plötzlich auf einer Wiese. Auch Zaira musste nun wieder an die Leine, wusste ich noch von früher, was uns bald erwarten wird. Folgt man dem Weg über die Weide starren einem nämlich ein paar neugierige Kühe entgegen. Ja, ja auch in der Südsteiermark findet man hin und wieder ein paar glückliche Kühe 😉 Und jeder der mit Hund wandert weiß, dass ein Zusammentreffen mit Kühen immer mit einem gewissen Nervenkitzel verbunden ist. Die Kühe waren jedoch ganz safe hinter einem Elektrozaun. Zur großen Freude von Zaira. Denn während Gatsby ganz neugierig am liebsten “Hallo” gesagt hätte, waren Zaira diese großen “Monster” gar nicht geheuer und sie wollte ganz schnell weiter. Wir durchquerten danach einen Bauernhof mit vielen Hühnern und Katzen und was sonst noch alles dazu gehört. Also Hunde unbedingt an die Leine!!!!

Angekommen auf einer saftig grünen Wiese mit Aussicht auf die Region rund um Leutschach hielten wir kurz inne, um das herrliche Panorama zu genießen. Von hier aus gelangt man übrigens nach ein paar hundert Meter bergauf, entweder querfeldein oder der Straße entlang, zum Kirchlein Sveti Duh, – heißt übersetzt “Zum heiligen Geist”- dass sich übrigens bereits auf slowenischem Boden befindet. Da uns jedoch finstere Gewitterwolken entgegen lachten, beschlossen wir die Besichtigung der Kirche auszulassen und entlang des Wanderweges wieder retour zu marschieren. Der Weg – hauptsächlich Schotterweg –  führt nun entlang des Grenzkamm Panoramaweges vorbei an Wiesen, Weingärten und kleinen Wäldern. Wir passierten dabei einige Buschenschenken und Weingütern. Ideal falls man eine Pause inkl. südsteirischer Jause einlegen möchte. Für den Abstieg gibt es übrigens mehrere Möglichkeiten. Wir wanderten weiter bergab am Hauptweg, vorbei an der oberGuess-Mühle bis wir wieder am Ausganspunkt Spitzmühle angekommen waren.

FAZIT: Ein tolle, jedoch eher anspruchsvolle, Wanderung. Absoluter Pluspunk, abgesehen von der wildromatischen Klamm, dass man nur kurze Stücke der Straße entlang muss. Die Wanderunge ist für Hunde vor allem an heißen Tagen ideal. Da die Heiligengeistklamm nicht nur ausreichend frisches Wasser sondern auch Schatten und angenehm kühle Temperaturen bietet. Wenn man den Menschenmassen in der Hauptsaison entgehen will, zahlt es sich aus recht früh die Wanderung mit Hund zu starten um den Wuffi, solang er auch hört und folgt, auch ruhig mal von der Leine zu lassen. Die Heiligengeistklamm sieht uns sicherlich wieder, und zwar das nächste Mal mit Milka im Gepäck!

 

 

Total
1
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 0
Related Topics
  • heiligengeistklamm
  • klamm
  • leutschach
  • wandern mit hund
  • wandern steiermark
  • wandern südsteiermark
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • Italien
  • Urlaub mit Hund

Mit Hund am Strand von Lignano

  • Katja Stopper
  • 02.05.2017
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund durch das Sulmtal-Sausal wandern

  • Katja Stopper
  • 22.05.2017
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022
2 Kommentare
  1. Marianne Adam sagt:
    06.06.2017 um 12:56 Uhr

    Danke für deine tollen Berichte und traumhaften Bilder.Sowie einfache und gute Wegbeschreibung Ich freu mich auf die Wanderungen . glgr Marianne mit Hund

    Antworten
    1. Katja Stopper sagt:
      06.06.2017 um 12:57 Uhr

      Danke dir für das tolle Feedback. Schön wenn ich mit meinem Blog Freude bereiten kann 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.