• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gemütliche Wanderung von Frauenberg auf das Rennfeld

  • Katja Stopper
  • 21.08.2019
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Im Sommer, an besonders heißen Tagen, eine passende Wanderung zu finden ist immer eine ziemliche Herausforderung. Denn so konditionsstark meine kleine Stupsnase Milka auch sein mag, bei Hitze hört sich der Spaß auf. Da geht meinem kleinen Terrorzwerg ziemlich schnell die Puste aus. Daher musste eine Tour her, die nicht all zu lange ist und die Anreise nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt, damit wir zeitig in der Früh starten konnten. Nach ein wenig Recherche war schnell das passende Ziel gefunden. Es sollte uns wieder einmal in die Hochsteiermark verschlagen, um das Rennfeld zu erwandern.

Rundwanderung Frauenberg – Ottokar-Kernstock Haus – Rennfeld – Buchecksattel
Länge gesamt: 11,25 km / Dauer: 3:10 h / Aufstieg: 734 m /max. Höhe: 1.629 m

Geparkt haben wir in Frauenberg, direkt hinter der famosen Wallfahrtskirche Maria Rehkogel, um unsere Wanderung mit Hund rauf auf das Rennfeld zu starten. Es war noch recht früh und daher auch die Temperaturen mehr als erträglich. Ganz zur Freude meiner kleinen Milka, die vor Energie nur so strotzte. Und Zaira lässt sich von einer euphorischen Milka ganz schnell mitreißen. So starteten wir Drei munter darauf los.

Ein kleines Stück durch den Wald, quer über eine saftig, grüne Wiese ging es stetig bergauf. Bei der ersten Gabelung kann man gleich Richtung Jagaalm weiter oder rechts weg direkt rauf auf das Rennfeld. Die Alm wollten wir auf Grund des Weideviehs lieber meiden und so entschlossen wir uns für den direkten Weg Nr. 715 rauf zum Gipfel. Über einen schmalen und schattigen Waldweg, dann über eine Forststrasse wieder rein in den Wald ging es für uns kontinuierlich bergauf. Meine zwei Wanderwuffis, natürlich wie immer voll in ihrem Element, erschnüffelten die gesamte Strecke mit größter Akribie. Der Aufstieg zum Ottokar-Kernstock-Haus war mehr als angenehm. Nur wenig Wurzelwerk und Geröll, dafür hauptsächlich weicher Waldboden ebnete uns den Weg. Je höher wir kamen, desto traumhafter wurde die Aussicht, die wieder einmal nur ich zu schätzen wusste. Meine Fellnasen halten wenig vom Gegend Bestaunen. 😉

Gipfelsieg am Rennfeld

Vom Ottokar-Kernstock-Haus sind es nur mehr wenige Meter bis zum beeindruckenden Gipfelkreuz am Rennfeld. Und da sind wir natürlich schnurstracks hin und haben unsere obligatorische Fotosession gestartet. Meine zwei Hundemädels haben sich dafür, wie gewohnt, in Pose geschmissen.

Da ich ja ein Fan von Rundwanderungen bin, ging es nach kurze Rast am Gipfel über den Buchecksattel wieder retour. Herrlich die Naturlandschaft und das Panorama, das sich uns auch beim Abstieg bot. Immer wieder führte uns der Weg durch schattige Waldpassagen. Somit war es nicht zu heiß und auch Milka konnte die hundefreundliche Wanderung genießen. Wir folgten dem Breitenauersteig bergab bis zum Beteggkreuz, das durch ein kleines Marterl gekennzeichnet ist.

 

[hanfred]

Kuhfreie und leichte Wanderung

Ein paar Meter nach dem Beteggkreuz könnte man über die Jagaalm weiter Richtung Frauenberg wandern. Da ich aber von Wandersleuten, die ich am Gipfel traf, erfragt hatte, dass sich relativ viele Kühe auf der Jagaalm tummeln, beschloss ich kurzer Hand auf der Forststraße zu bleiben und die Jagaalm somit zu umgehen. Ich bin nämlich ein Angsthase wenn auf das Aufeinandertreffen mit Weidevieh geht. Noch viel mehr, wenn ich allein mit den Hunden unterwegs bin.

Der Weg zurück zur Frauenberger Kirche war angenehm und wir kamen somit sicher und ganz ohne auf die lieben Kühe zu treffen wieder am Parkplatz an. Eine gelungene Sommerwanderung mit Hund – so gefällt uns das!

 

FAZIT: Eine kurze, eher leichte und aussichtsreiche Wanderung, die sich gerade an Sommertagen ideal zum Wandern mit Hund anbietet. Der Anstieg ist nicht übertrieben anstrengend, man befindet sich zum Großteil im Wald und hat daher auch ausreichend Schatten. Nur muss man genügend Wasser mitführen, denn natürliche Trinkquellen findet man am Weg keine. Wenn man beim Rückweg die Jagaalm umgeht und auf der Forststraße bleibt, ist die hundefreundliche Wanderung sogar noch “kuhfrei”.

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • Ausseerland-Salzkammergut
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Abenteuerliche Tour hoch hinauf zur Trisselwand

  • Katja Stopper
  • 10.08.2019
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Hochsteiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Mit Hund vom Präbichl auf die Vordernberger Griesmauer

  • Katja Stopper
  • 19.09.2019
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.