• Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Steiermark
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Frühlingswanderung rund um den Schöckl

  • Katja Stopper
  • 03.04.2018
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Wenn man von akutem Bergweh befallen wird, hilft, um die Symptome zu lindern, nur eines: Meine zwei Prinzessinnen und den mir liebsten Menschen einzupacken und endlich wieder eine Wanderung zu starten. Der viele Schnee hat uns das Wandern im Winter ordentlich vermiest und ich hatte tatsächlich schon starke Entzugserscheinungen. Milka und Zaira waren natürlich ganz aufgeregt als ich den Wanderrucksack, nach mehrmonatiger Abstinenz, endlich wieder in Händen hielt. Für die erste Wanderung der Saison entschied ich mich für eine nicht all zu anspruchsvolle Runde, damit wir schön langsam wieder Kondition aufbauen können. Und so ging es mit den beiden Wuffis und Philipp im Gepäck nach St. Radegund, nähe Graz, um den Schöckl zu erkunden.

Rundwanderung Schöckl
Länge: 9,5 km / Dauer: 3:30 / Aufstieg: 690m /max. Höhe: 1.437m

Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel haben wir unser Auto direkt bei der Talstation der Schöckl-Seilbahn geparkt. Eines muss einem klar sein, wenn man den Grazer Hausberg besucht. Es wimmelt bei Schönwetter nur so vor Menschen. Gott sei dank sind nicht alle so sportlich und gehen zu Fuß den Berg hinauf. Die Mehrzahl nimmt dann doch lieber die Seilbahn 😉  So trifft man beim Wandern wenigstens nicht auf die geballte Masse an Menschen. Für uns ging es vom Parkplatz aus über die Straße und dem Weg 706 (Mariazellerweg) Richtung Stubenberghaus folgend gleich Richtung Wald. Die frische Frühlingsluft, das traumhafte Wetter und zwei mehr als motivierte Hunde – ach, wie habe ich das vermisst.

Sogleich führt der Weg über Stock, Stein und immer wieder breite Schotterwege stetig aber angenehm bergauf und bergauf und bergauf. Immer wieder erhaschten wir einen wunderbaren Panoramablick aufs Grazer Umland. Auf Grund der doch zahlreichen Wandersleute musst Milka, zu ihrer Enttäuschung, so gut wie immer an die Leine und durfte ihren sonst gewohnten Freilauf leider nicht genießen. Ganz hat der Frühling auch in der schönen Steiermark noch nicht Einzug gehalten, denn je höher wir hoch kamen, hatten wir umso mehr mit Schnee- und Eisfeldern zu kämpfen. Ohne Schuhketten war der Aufstieg für Philipp und mich dann doch nicht ganz so easy wie für meine zwei agilen Vierbeiner. Aber irgendwann kamen auch wir, und zwar ganz ohne auf dem Po zu landen, am Stubenberghaus und somit am Gipfel des Schöckls, der sich nur ein paar Meter dahinter befindet, an. Auf der Panoramaterrasse des Stubenberghauses gönnten wir uns dann eine kurze Pause. Wasser für die Hunzis, ein Radler für uns zwei, bevor wir den Rückweg antraten. Und da ich ja nach wie vor ein Fan von Rundwanderungen bin, ging es natürlich einen anderen Weg bergab. Nun folgten wir der Markierung Weg 730 Richtung Schöcklkreuz über breite aber schneereiche Wege wieder bergab. Auch der Abstieg war auf Grund der Rutschgefahr nicht ganz ohne. Aber auch das haben wir gemeistert und kamen am Schöcklkreuz, das eigentlich nur ein großer Parkplatz ist, ohne “Ausrutscher” an. Von Dort, endlich wieder festen Boden unter den Füßen, folgten wir dann weiterhin durch den Wald und immer wieder die Hauptstraße überquerend, zuerst dem Weg 22 und danach dem Weg 735 Richtung St. Radegung und Talstation. Abgesehen von den Menschenmassen am Gipfel und der Talstation war die Wanderung einfach traumhaft und ideal für den Beginn der Wandersaison.

FAZIT: Eine herrliche und aussichtsreiche Wanderung, die auch nicht all zu anspruchsvoll ist. Auch an wärmeren Tagen kann man den Schöckl gut mit Hund erwandern, da man sich quasi die ganze Zeit im Wald befindet. Auf ausreichend Wasser darf jedoch ja nicht vergessen werden, da es keine  natürlichen Trinkquellen für Hunde gibt. In den Sommermonaten ist Kuhkontakt durchaus möglich.

 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Mein Leben mit meinen Hunden Milka & Leika ist manchmal etwas chaotisch, oft sehr erlebnisreich und immer absolut bereichernd. Meine zwei Schätze sind meine besten Lehrmeister. Durch meine Hunde habe ich meine Leidenschaft zum Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipss mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft.

Vorheriger Artikel
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Täglicher Spaziergang mit Hund rund um Leibnitz

  • Katja Stopper
  • 10.12.2017
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Auf den Spuren des Weinwanderweges Ratsch-Ottenberg

  • Katja Stopper
  • 09.04.2018
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Kind und Hund auf die drei Zinken auf der Tanzstattalpe

  • Katja Stopper
  • 20.08.2023
Beitrag ansehen
  • Hochsteiermark
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung mit Hund auf den Rabenstein in Mautern

  • Katja Stopper
  • 22.07.2023
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Familienwanderung auf der Terenbachalm

  • Katja Stopper
  • 29.11.2022
Beitrag ansehen
  • Gesäuse
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Herbstwanderung zum Lahngang im Gesäuse

  • Katja Stopper
  • 23.10.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Gipfelglück am Monte Elmo

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Drei Zinnen Umrundung mit Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • Südtirol
  • Wandern mit Hund

Mit Hund & Kind am Pragser Wildsee in Südtirol

  • Katja Stopper
  • 14.09.2022
Beitrag ansehen
  • KUHFREI
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kuhfreie Wanderung zum Gipfel am Eiblkogel

  • Katja Stopper
  • 01.08.2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Verhaltensberatung & Training, sowie Freizeittipps für Hund & Mensch.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.