• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

An Tag zwei unseres Mini-Wanderurlaubes in der Region Murtal sollten ganz die Kleinen im Fokus bei der Auswahl der Wanderroute stehen. Den Hunden war es sowieso egal, wohin es gehen sollte, Hauptsache sie durften mit. 😉 Begleitet haben uns übrigens, also Philipp, Anton, die Wuffis und mich, eine meiner besten Freundinnen Julia mit ihrer Family.

Die Region Murtal bietet viele Erlebniswanderungen für Kinder jeden Alters, die dementsprechend kurzweilig und nicht zu anstrengend sind. Für uns fiel die Wahl auf den Erlebnisrundwanderweg „Wildes Lachtal“, der mit seinen zahlreichen Stationen pure Action und Kletterspaß für unsere kleinen, wilden Jungs bieten sollte.

Rundwanderung – Start Talstation Lachtal – Wegmarkierung folgend
Länge gesamt: 4 km / Dauer: 1:30 h / Aufstieg: 145 m /max. Höhe: 1.727 m
Link zur interaktiven Kartenansicht -> HIER

Familienfreundliche Wanderung im Lachtal mit Spaß & Action

Geparkt haben wir direkt bei der großen Infotafel und der Talstation des Skigebietes Lachtal. Von dort weg folgten wir sogleich der Beschilderung, vorbei an den Liften leicht bergauf über saftige Almwiesen.

Dieser Erlebnispark bietet nicht nur eine sehr nette, angenehme Wanderung über Almen, sondern integriert, Kletter- und Balancierspaß inmitten der Natur für bewegungsfreudige Kinder. Jede Station einzigartig und spannend. Unsere Jungs waren im Paradies und plötzlich machte das Wandern richtig Spaß. Am Weg wurden auch noch anschaulich die Tier- und Pflanzenwelt erklärt, es gab immer wieder nette Rastplätze und man konnte die wundervolle Bergkulisse genießen. Ich würde die Runden nicht unbedingt als klassische Wanderung titulieren, jedoch als wirklich wundervollen Berg-Spaziergang, der gerade den Kleinen wirklich viel Abwechslung, Spiel und Spaß bietet. Auch für die Hunde war es eine nette, kleine Runde. Dadurch, dass wir noch in der Vorsaision unterwegs waren, hielten sich auch die Besucherscharen in Grenzen. Somit war es für uns alle eine wirklich schöne Tour, mit Alm- und Bergfeeling.

FAZIT: Die Tour ist perfekt für Kinder geeignet, da sie nicht zu lang und anspruchsvoll ist und durch die zahlreichen Stationen wirklich viel Abwechslung bietet. Für Hunde ist die Erlebniswanderung “Wildes Lachtal” nur bedingt empfehlenswert. Zum einen muss man über beweidete Almen, weiters ist in der Hauptsaison sicher viel los und daher für Hunde eher turbulent. In der Nebensaison ist es jedoch einen feine, kleine Tour, bei der alle ihren Spaß haben.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024
Beitrag ansehen
  • Oststeiermark
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zum Patscha-Gipfel

  • Katja Stopper
  • 28.04.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.