• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • KUHFREI
  • Steiermark
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Auf den Spuren des Weinwanderweges Ratsch-Ottenberg

  • Katja Stopper
  • 09.04.2018
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Oh ja, wir haben wieder einmal die Südsteiermark unsicher gemacht. Wenn man in einer der schönsten Regionen Österreichs lebt – finde ich zumindest 😉  – muss man dies auch regelmäßig ausnützen und mit den Hunden die Südsteiermark mit ihren Weinbergen, Wäldern und dieser geballten Schönheit an Natur erwandern. Für uns ging es dieses Mal Richtung Ratsch, an der Südsteirischen Weinstraße gelegen, um den Weinwanderweg Ratsch-Ottenberg auf seine Hundetauglichkeit zu testen. Begleitet hat uns mein allerliebster Jürgen, mit dem das Wandern immer zu einem unterhaltsamen Abenteuer wird. Milka und Zaira war es wie immer ziemlich egal, wo es hinging, Hauptsache es wird gewandert.

Weinwanderweg Ratsch-Ottenberg
Länge: 13 km / Dauer: 4:00 / Aufstieg: 450m /max. Höhe: 500m
Eine detaillierte Kartenansicht gibt’s HIER

Gestartet haben wir direkt beim Ratscher Landhaus, ein kulinarischer Hotspot an der Südsteirischen Weinstraße mit wirklich sympathischen Wirtsleuten, von wo es auch sogleich einer kaum befahrenen Straße Richtung Weingut Pilch und weiter zum Weingut Schwarzl ging. Da wir bereits in der Früh gestartet haben, trafen wir auch auf keine Autos. Aber die Hunde mussten natürlich an der Leine bleiben, wie immer sehr zum Leidwesen von Milka, die davon so gar kein Fan ist. Gemütlich ging es dahin, leicht bergauf und wieder bergab, durch ein Waldstück bis wir in einem Graben landete. Von dort ging es das erste Mal, abseits der Straße, über einen Feldweg bergauf. Mit unserem ersten Etappenstopp klar vor Augen – der Wielitsch Kapelle. Von dort ging es leider zu meiner großen Enttäuschung wieder der Straße entlang weiter. Laut Wanderroutenbeschreibung wurden nur kurze Straßenstücke angegeben, dem war leider nicht so. Da hilft nämlich auch die traumhafte Aussicht nicht viel, die ist meinen Hunden nämlich mehr als egal. Aber immer an der Leine laufen nicht, denn das finden sie ziemlich doof. Nun gut, direkt beim Obstbau Ledinegg sollten wir endlich von der Straße runter durch den Wald bergab. So gefiel mir das Ganze schon viel besser und auch die Hunzis waren begeistert. Schnüffeln, sich im Dreck wälzen und toben. Kurz mussten wir die Straße kreuzen bevor es am anderen Ende auch schon wieder bergauf Richtung Wald auf einem breiten Schotterweg dahin ging. Und dann führte uns der Weinwanderweg, wie der Name erahnen lässt, quer durch die südsteirischen Weingärten, inklusive traumhaftem Panorama. Kein Asphalt, keine Autos, keine Menschen – nur Jürgen, die Wuffis und meine Wenigkeit. So macht Wandern mit Hund in der Südsteiermark richtig Spaß. Die Sonne ließe sich inzwischen auch endlich blicken und so führte uns der gut beschilderte Wanderweg weiter durch Wälder, Weingärten und vorbei an zahlreichen Weingütern und Buschenschänken. Am Steiermark-Bankerl machten wir nochmals eine kurze Rast bevor uns das letzte Stück, direkt an der Südsteirischen Weinstraße entlang, wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück führte.

FAZIT: Eine aussichtsreiche und relativ gemütliche und einfache Wanderung, die sich auch mit Hund ohne Probleme meistern lässt. Allerdings kann ich die Tour nur bedingt für Wandern mit Hund empfehlen. Man geht mehr als ein Drittel der Wanderung der Straße entlang, es gibt keine natürlichen Trinkquellen, nur wenig Schatten und die Wanderung ist an warmen Tagen überhaupt nicht zu empfehlen, da es dem Wuffi ganz bestimmt viel zu heiß wird. Im Frühling, Spätherbst oder sogar im Winter, wenn auch der Verkehr so gut wie kaum vorhanden ist, ist es jedoch eine schöne Tour, die auch Hunden eine Freude bereitet. Wichtig: Unbedingt ausreichend Trinkwasser mitnehmen!!!
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Steiermark
  • Südsteiermark
  • Wandern mit Hund

Frühlingswanderung rund um den Schöckl

  • Katja Stopper
  • 03.04.2018
Beitrag ansehen
Nächster Artikel
  • Kroatien
  • Urlaub mit Hund

Hundeparadies Pakostane – Urlaub mit Hund in Kroatien

  • Katja Stopper
  • 02.05.2018
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Gulsenberg und Mittagkogel – mit Hund zur Erikablüte

  • Katja Stopper
  • 28.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Kleine Rundwanderung am Furtner Teich

  • Katja Stopper
  • 09.04.2025
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund zur Hohen Ranach

  • Katja Stopper
  • 10.12.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Mit Kind & Hund durch die Kitzlochklamm

  • Katja Stopper
  • 25.09.2024
Beitrag ansehen
  • Rauris
  • Salzburg
  • Wandern mit Hund

Wanderung von Bucheben zur Feldereralm

  • Katja Stopper
  • 23.09.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Erlebnisrundwanderwerg “Wildes LACHTAL” mit Kind & Hund

  • Katja Stopper
  • 23.05.2024
Beitrag ansehen
  • Murtal
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund

Wanderung mit Hund auf die Frauenalpe in Murau

  • Katja Stopper
  • 20.05.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.