Gerade im Sommer ist es ja nicht so easy die geeignete Urlaubsdestination mit Hund zu finden. Zu heiß ist unpraktisch und für eine Expedition weit hinauf in den Norden fehlt oft die Zeit und auch die finanziellen Mittel.
Vom Weissensee habe ich schon viel gehört. Besonders wie schön es dort doch nicht sei. Gut, Kärnten ist ja wirklich herzeigbar. Mit all den Seen, Bergen und so. Gesagt, getan. Es geht zum Weissensee. Für die Wahl unseres Hotels bin ich einst über Goggle und Facebook auf die Website www.tierischer-urlaub.com gestoßen. Tolle Seite, mit einer riesigen Auswahl an Hotels im In und Ausland und einem tollen Ratingsystem, wie hundefreundlich die Hotels schlussendlich wirklich sind.
Am Weissensee muss man nicht lange suchen, wenn es um Hundehotels geht. Da erscheint bei jeder Suchanfrage sofort das Hotel Moser an erster Stelle. Die Website erschien vielversprechend. Absoluter Verkaufsschlager war für mich dann wohl der eigene Hundestrand. Denn was hilf der schönste Urlaub am See, wenn die Hunde nicht plantschen dürfen.
Die Preise für das Zimmer, €76,00 pro Person und Nacht inkl. Frühstück, haben mich schon etwas von den Socken gehauen. Für den Hund wird €9,00 pro Tag verrechnet, bei zwei und mehr Hunden nur mehr € 8,00.
Urlaub mit Hund am Weissensee
Angekommen am Weissensee, bei strömendem Regen, gefühlten 0 Grad und das im August, sah das Ganze so gar nicht mehr nach Traumurlaub aus. Meinen zwei Schönwetter-Hunden, meiner lieben Begleitung Anna und mir war die Begeisterung ins Gesicht geschrieben. Eben NICHT!
Der erste Eindruck des Hotels – die Rezeption wirkte auf den Fotos definitiv größer als in real life. Aber dafür wurden wir gleich einmal sehr freundlich begrüßt. Das Zimmer war doch etwas altmodisch eingerichtet und der Teppichboden in floralem, knalligem Rot gehalten war definitiv nicht nach meinem Geschmack. Das Zimmer war aber relativ geräumig und der Balkon war ein absolutes Plus. Entzückend waren die beiden Hundenäpfe, prall gefüllt mit Spielzeug, Leckereien und jeder Menge Hunde-Gacki-Sackerl. Meine zwei Schönheiten fühlen sich zum Dank überall recht schnell zu Hause, solange sie ihr gewohntes Bett und mich dabei haben. Der Blick vom Balkon aus auf orkanartige, schon fast tropische Regenmassen trübte unsere Freude und wir waren uns einig: So finden wir den Weissensee gar nicht prickelnd.
Aber man soll sich ja nicht immer gleich vom ersten Eindruck abschrecken lassen. Am nächsten Morgen zeigte sich das schöne Kärnten von seiner besten Seite. Blauer Himmel, Sonnenschein und angenehme sommerliche Temperaturen. Da waren auch Milka und Zaira motiviert die Region um den Weissensee so rasch als möglich zu erkunden.
Bei der ersten Gassirunde erkennt man schnell, dass der Weissensee ein Anziehungspunkt für Hund und Herrl ist. Denn außer noch schlaftrunkenen Hundehaltern, die ihre Vierbeiner durch die Gegend führen findet man auch in Kärnten um 7.30 Uhr sonst niemanden auf den Straßen herum irren.
Begegnungen mit anderen Hunden an der Leine sind nach wie vor eine Herausforderung der ganz besonderen Art. Auch früh morgens wird hier kein Unterschied gemacht. Für mich steh ganz klar fest, Milka bearbeitet Zaira telepathisch so lange, bis die davon überzeugt ist, dass das vierbeinige Gegenüber, dass auf uns zukommt, das reine Böse ist. Da Zaira immer das tut, was Milka ihr anschafft, springen beim Anblick fremder Hunde stattliche 45 kg mit voller Wucht in die Leine. Da zeigt sich mein Sensibelchen plötzlich von ihrer schreckenerregenden Seite. Während meine, mit ihren Kulleraugen unschuldig dreinschauende, Milka sich insgeheim ins Fäustchen lacht und meine verzweifelten Kraftakt, Zaira an der Leine zu halten, sichtlich genießt. Naja, daran müssen wir noch ein wenig arbeiten. Aber sobald der böse Hund vorbei war, hat sich meine wildgewordenen Löwenjägerin auch schon wieder beruhig und ich konnte endlich die Schönheit rund um uns das erste Mal bewusst wahrnehmen.
Hundeparadies Weissensee
Das Hotel liegt übrigens direkt an der Weissensee-Brücke und bietet somit bereits früh Morgens eine atemberaubende Aussicht auf den See selbst und die beeindruckende Umgebung.
Bei herrlichem Wetter starteten wir, nach dem Frühstück, auch sogleich voll motiviert unsere erste Wanderung. Ach ja, wenn man möchte kann man seinen Hunde mit zum Frühstück nehmen. Hierfür wird im Hotel ein eigener Raum angeboten. Da ich jedoch keine Tische durch den Saal fliegen sehen wollte, verzichtete ich auf dieses Angebot. Aber für gut erzogene Hunde sicherlich nett 😉
Zum damaligen Zeitpunkt, muss ich gestehen, dass weder ich noch meine zwei Wuffis wirklich wander-erfahren waren. Nicht, dass wir keine Ausdauer hatten, aber zwecks Ruten Zusammenstellung, Kartenlesen, Ausrüstung und so, waren wir doch noch ziemlich jungfräulich unterwegs. Gott sei Dank nicht so unsere liebe Anna, die immer wieder eine dankbare Urlaubsbegleitung ist, meine zwei Monster liebt und Milka & Zaira auch nach ihr ganz verrückt sind. Sie nahm für die nächsten 4 Tage die Planung unserer Freizeitgestaltung somit in die Hand.
Hier geht es auch sogleich zu eine paar Wandertipps rund um den Weissensee
Insgesamt verbrachten wir 4 wunderschöne Tage am Weissensee. Abwechslungsreich mit mal kleineren, mal größeren Wanderungen. Entspannter Zeit am See und auch ausreichenden Ruhephasen für uns und die beiden Rabauken. Es wurde gewandert, geschwommen, gepaddelt ( ohne Hund), gut gegessen und einfach relaxed. Weissensee, du absolute Schönheit – wir kommen wieder!
2 Kommentare
Guten Morgen.
Ich würde gerne nahe Altenberg mit Hund Urlauben nur Absagen am Längsee bin echt traurig weisst du etwas näheres als den Weissensee
Hallo Gabriele,
persönlich habe ich nur Erfahrungen am Weissensee. Sonst sehr schön ist der Leopoldsteinersee, da kann man aber nicht direkt übernachten. Mehr weiß ich momentan leider auch nicht.
Ganz liebe Grüße,
Katja, Milka & Zaira