• Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
HUNDSTAGE
HUNDSTAGE HUNDSTAGE
  • Home
  • Hundetraining
    • Einzelcoaching
    • Gruppenkurse
    • Workshops
    • Meine Ausbildungen
  • Wandern mit Hund
    • KUHFREI
    • Steiermark
      • Ausseerland-Salzkammergut
      • Gesäuse
      • Hochsteiermark
      • Murtal
      • Oststeiermark
      • Südsteiermark
      • Weststeiermark
    • Kärnten
    • Salzburg
      • Rauris
    • Südtirol
    • Triglav Nationalpark
    • Unsere Kriterien für Wandern mit Hund
  • Urlaub mit Hund
    • Österreich
    • Kroatien
    • Italien
    • Slowenien
    • Unsere Kriterien für Urlaub mit Hund
  • Freizeitspaß mit Hund
  • Dies & Das
    • Presse & mehr
  • Italien
  • Urlaub mit Hund

Campingurlaub mit Hund in Italien – unser neues Abenteuer auf vier Rädern

  • Katja Stopper
  • 29.06.2025
  • Keine Kommentare
Total
0
Shares
0
0
0

Urlaub mit Hund in Italien – das liebe ich einfach! Die Italiener sind unglaublich hundefreundlich: Hunde gehören hier ganz selbstverständlich zum Alltag und es gibt kaum Einschränkungen oder Verbote, was das Reisen mit Vierbeinern betrifft. 

Seit Kurzem sind wir stolze Besitzer eines Wohnwagens – und das hat unsere Art zu reisen grundlegend verändert. Unsere Urlaubskriterien haben sich verschoben: Statt Hotels oder Ferienwohnungen suchen wir jetzt gezielt nach Campingplätzen, die sowohl kindgerecht als auch hundefreundlich sind. Denn eines steht fest – auch im Wohnwagen reisen wir nicht ohne unsere Hunde!

Marina Julia Family Collection

Für unsere erste Ausfahrt mit dem Wohnwagen hätte ich mir viele Ziele vorstellen können – aber ausgerechnet Monfalcone? Hätte mir jemand früher gesagt, dass ich dort einmal Urlaub machen würde, ich hätte nur ungläubig gelächelt. Monfalcone war für mich immer eine kleine Industriestadt, die ich keineswegs mit Urlaubsfeeling in Verbindung gebracht habe.

Doch wie so oft im Leben wurde ich eines Besseren belehrt. Unsere lieben Freunde, mit denen wir den Campingurlaub gemeinsam geplant haben, schlugen den Campingplatz in Monfalcone vor – und überzeugten uns schließlich. Der Platz versprach perfekte Bedingungen für Kinder und Hunde – und das war für uns das wichtigste Kriterium.

Hundefreundlicher Campingplatz

Ich war ja tatsächlich etwas nervös, wie das Ganze ablaufen würde. Wir haben zwar schon öfter Urlaub mit Hund auf Campingplätzen gemacht, allerdings immer in Appartements oder Mobilehomes. Da ist es doch recht einfach, die Hunde mal kurz zu verwahren, wenn sie nicht mitkönnen.

Mit dem Camper war das alles neu – für mich und meine zwei Hundedamen. Aber meine Ängste waren zum Glück unbegründet. Meine zwei Hunde haben das Campingleben offensichtlich sehr genossen. Ich war richtig stolz auf die beiden, denn sie haben sich vorbildlich verhalten – und das, obwohl jede Menge anderer Hunde, herumlaufender Kinder und der übliche Trubel auf dem Platz herrschten.

Und die zwei waren einfach coole Socken. Von Milka habe ich mir ja nichts anderes erwartet. Aber dass auch Leika das Ganze so souverän meistert, hat mich ehrlich gesagt sehr berührt.

Urlaub mit Hund in Monfalcone –

Für meinen kleinen Sohnemann Anton war das Ganze sowieso das reinste Paradies: eine riesige Poolanlage, ein Sandstrand gleich in der Nähe und unsere liebsten Freunde samt Kindern mit dabei – besser geht’s kaum.

Doch wie war das nun für die Hunde?

Unser Stellplatz war erfreulich groß, mit viel Schatten und durch Hecken gut sichtgeschützt. Der Weg zum Strand war super kurz – kaum waren wir beim Tor draußen, standen wir schon am öffentlichen Strand, der natürlich auch für Hunde erlaubt ist. Ein feiner Kieselstrand, sogar mit ein paar natürlichen Schattenplätzen. Liegen und Schirme gab es dort keine, man musste also sein eigenes Strandequipment mitbringen. Dafür gab es aber einen eigenen, abgegrenzten Hundestrand – mit Liegen, Schirmen und sogar einem kleinen Café. Wir haben diesen Bereich zwar nicht getestet, aber er sah wirklich sehr, sehr nett aus.

Der Sandstrand, ein paar hundert Meter weiter entlang der Promenade, war natürlich für Kinder ein Traum. Für Hunde war dieser Bereich allerdings nicht erlaubt. Morgens genossen wir traumhafte Spaziergänge durch eine zum Teil unberührte Naturlandschaft. Nur ein paar Gehminuten vom Campingplatz entfernt entdeckten wir einen kleinen Wildstrand. Herz, was willst du mehr? Ich war überaus zufrieden – und Kind und Hunde ebenso.

Die Anlage selbst, die neben Stellplätzen auch Mobilehomes und Appartements bietet, verfügt sogar über eine Hundedusche. Und generell: Mit Hund kann man sich auf dem gesamten Gelände sehr frei bewegen. Lediglich der Poolbereich ist für Hunde tabu – was völlig verständlich ist.

FAZIT: Alles in allem muss ich sagen: Wir waren super zufrieden. Preis-Leistung hat für uns perfekt gepasst. Für Kinder und Hunde ist bestens gesorgt, und alle kommen auf ihre Kosten. Das Meer war sauber, die Strände gepflegt – und ich liebe es einfach, wenn Hunde nicht nur geduldet, sondern wirklich willkommen sind. Was mich besonders überrascht hat? Wie viele gut erzogene Hunde auf dem Campingplatz unterwegs waren! Das hat das Miteinander natürlich für alle Beteiligten um einiges einfacher gemacht. 😊

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Katja Stopper

Ich bin Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin und im Raum Leibnitz in der Steiermark ansässig. Durch meine Hunde Milka & Leika habe ich meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckt, und meine Berufung zur Hundeverhaltensberaterin. Ich will meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch allen teilen, euch Freude mit meinen Wanderberichten bereiten und hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben, was Hundeerziehung und das Zusammenleben mit Hund betrifft. Selbstverständlich biete ich zudem individuelles Hundetraining und Verhaltensberatund vor Ort in Leibnitz und Umgebung an oder online. Kontaktiert mich gerne jederzeit!

Vorheriger Artikel
  • Steiermark
  • Wandern mit Hund
  • Weststeiermark

Wanderung mit Hund vom Salzstiegl auf den Peterer Riegel

  • Katja Stopper
  • 30.04.2025
Beitrag ansehen
You May Also Like
Beitrag ansehen
  • Slowenien
  • Triglav Nationalpark
  • Urlaub mit Hund

Wanderurlaub mit Hund im Triglav Nationalpark in Slowenien

  • Katja Stopper
  • 15.10.2023
Beitrag ansehen
  • Italien
  • Südtirol
  • Urlaub mit Hund

Südtirol – Urlaubsparadies für Hund & Kind

  • Katja Stopper
  • 15.09.2022
Beitrag ansehen
  • Italien
  • Urlaub mit Hund

Urlaub mit Hund & Kind in Grado

  • Katja Stopper
  • 10.06.2022
Beitrag ansehen
  • Österreich
  • Urlaub mit Hund

Mit den Hunden in Altaussee im Ausseerland urlauben

  • Katja Stopper
  • 30.07.2019
Beitrag ansehen
  • Österreich
  • Urlaub mit Hund

Unvergesslicher Urlaub mit Hund im Hotel Grimming in Rauris

  • Katja Stopper
  • 27.06.2019
Beitrag ansehen
  • Kroatien
  • Urlaub mit Hund

Hundeparadies Pakostane – Urlaub mit Hund in Kroatien

  • Katja Stopper
  • 02.05.2018
Beitrag ansehen
  • Italien
  • Urlaub mit Hund

Hundeurlaub in Caorle

  • Katja Stopper
  • 10.11.2017
Beitrag ansehen
  • Kroatien
  • Urlaub mit Hund

Traumhafter Urlaub mit Hund in Vodice

  • Katja Stopper
  • 11.07.2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

 

Infos

Coaching, Verhaltensberatung, Training sowie Freizeittipps für Mensch & Hund.

office@hunds-tage.at
+43 650 300 49 33

Impressum
Presse

Social Links
Facebook 0 Likes
Instagram 0 Followers

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.