Der Hund ist ein komplexes Wesen, mit eigener Persönlichkeit, Vorlieben, Genetik und Emotionen. Ein Hund ist kein “Trainingstool” das man sich nach Schema F zurechtbiegen kann. Ein Hund hat Bedürfnisse, Verlangen und Anforderungen, die es gilt anzuerkennen und wahrzunehmen. Nicht immer wird es möglich sein, allen Bedürfnissen unserer Hunde nachzugeben. Daher ist es dem Hund gegenüber nur fair, ihm aufzuzeigen, was in unserer Welt “richtig” und “falsch” ist. Es ist unsere Aufgabe und Pflicht unseren Hunden die Welt zu erklären, in die wir sie hineingekauft haben. Und diese Erklärung und mit dem Hund dabei ins Gespräch zu kommen, nennt man Erziehung. Hundeerziehung ist umfangreich, passiert immer und überall, ist manchmal mit gewissen Hürden versehen und verlangt einiges von Mensch und Hund ab. Ehrliche & faire Kommunikation vor allem.
Mein Ansatz im Hundetraining: Stelle dich den Themen, die sich mit deinem Hund ergeben und diskutiert ehrlich und offen darüber! Nicht jedes unerwünschte Verhalten lässt sich einfach weg füttern oder ausblenden. Du willst eine faire und liebevolle Beziehung mit deinem Hund? Dann musst du bereit sein dafür mit deinem Hund in Kommunikation und manchmal auch Diskussion zu treten. Wer nicht daran glaubt, dass diese Art des klaren, miteinander „sprechens“ zwischen Hund und Mensch möglich ist, hat die Beziehung zu seinem Hund nicht verstanden.
Ablenkung, Bestechung und unangenehmen Dingen einfach aus dem Weg zu gehen und sie zu ignorieren hat im harmonischen Miteinander nichts verloren. Das ist keine Beziehung auf Augenhöhe, keine Verbindung die ich mir mit meinem besten Freund wünsche. Du, etwa?
Bindung heißt Sicherheit geben und mit liebevoller Konsequenz sowie Respekt führen.
– Katja Stopper
Aus- und Weiterbildungen:
Hundetrainer nennt sich heute zu Tage schnell jemand. Doch die Erfahrung mit den eigenen Hunden reicht oft nicht aus, um auch andere Hund-Mensch-Teams erfolgreich anleiten zu können. Ständige Fort- und Weiterbildungen sind im Job als Hundetrainer und Hundeverhaltensberater meines Erachtens unumgänglich. Ich bin für absolute Transparenz. DU sollst ruhig wissen, mit wem du es hier zu tun hast. Denn nur so können auch DU, deine Fellnase und ich eine erfolgreiche Zusammenarbeit starten. Damit ihr euch vorab von mir ein Bild machen könnt, gibt es hier einen Auszug meiner zahlreichen Aus- und Weiterbildungen, sowie meiner Praxiserfahrungen.
Ausbildungen/Praxis
- Seit 2022: Ausbildung zur Hundeverhaltensberatin über die ATN-Akademie (Ausbildungsbescheinigung )
- BEWUSST:SEIN Körperzentriertes Arbeiten im Fokus der Stressbewältigung und Resilienz (www.hundeharmony.de)
- Seit 2021: Ehrenamtliche Hundetrainerin für Welpen & Junghunde sowie Alltagstraining in der Hundeschule Spielfeld
- 4-tägiges Seminar zum ÖGV-Kursleiter
Webinare & Online-Seminare
- Körpersprachlich arbeiten – Videokurs mit Sami El Ayachi über Kosmos
- “Stress beim Hund – Ursachen, Analyse, Maßnahmen” mit Nadin Matthews über Kosmos
- “Don`t leave me alone – wenn Hunde nicht allein bleiben können” mit Nadine Matthews über Kosmos
- “Viva la Leinenführigkeit” bei der Hellhound Foundation
- Leinenführigkeit & Rückruf von Sarah Fink
- Trüffel-/ Spürhundetraining von Sarah Fink
- Positive Only Program by Nino Drowaert (Zertifikat STSK9)
Erstgespräch
Anamnese & Zielsetzung
- Problemanalyse
- Zielsetzung
- Erstellung Trainingsplan
- Trainingsimpulse
Einzeltraining
Kommt nach dem Erstgespräch.
- Je nach Thematik, gemeinsame Erarbeitung erster Trainingsschritte.
- Weiter Trainingsimpulse für Zuhause und den Alltag.
- Individuelle Beratung und Beantwortung deiner offenen Fragen.
5er Block
Intensivtraining nach dem Erstgespräch.
- Manchmal benötigen gewisse Themen etwas mehr Zeit und Hingabe.
- Analyse des Verhaltens und Erstellung eines auf dich und deinen Hund abgestimmten Trainingsplan.
- Zielsetzung & Klären von offenen Fragen.